Schlagwort: RCD Mallorca

  • RCD Mallorca – Getafe CF 1:0 (2025-11-09)

    RCD Mallorca gewinnt knapp gegen Getafe im 12. Spieltag der La Liga

    Im Rahmen des 12. Spieltags der spanischen La Liga setzte sich RCD Mallorca am 9. November 2025 vor heimischem Publikum mit 1:0 gegen Getafe CF durch. Die Partie begann um 18:30 Uhr und endete ohne weitere Tore nach 90 Minuten Spielzeit.

    Spielverlauf und entscheidendes Tor

    Mallorca dominierte die erste Halbzeit und konnte durch einen Treffer von Vedat Muriqi in Führung gehen. Das Tor wurde noch vor der Pause erzielt, was dem Team eine knappe Führung einbrachte, die bis zum Ende des Spiels Bestand hatte. Getafe konnte trotz Engagements keine Möglichkeit finden, den Ausgleich zu erzielen, sodass Mallorca das Ergebnis über die volle Spielzeit verteidigte.

    Tabellarische Bedeutung und Saisonkontext

    Der Sieg ist ein wichtiger Punktgewinn für Mallorca in der regulären Saison der La Liga. Das Ergebnis gibt der Mannschaft etwas Rückenwind im Kampf um eine bessere Platzierung. Getafe hingegen konnte aus dem Auswärtsspiel keinen Punkt mitnehmen, was die Lage in der Tabelle nicht verbessert.

    Personalien und Transfersituation

    Ein bemerkenswerter Transfer im Vorfeld betrifft den jungen Stürmer Víctor Mollejo. Der spanische U19-Nationalspieler war zuvor bei Getafe aktiv, konnte dort jedoch kaum Spielzeit sammeln. Atlético Madrid, sein Stammverein, hat Mollejo daher bis Saisonende an RCD Mallorca ausgeliehen, um ihm mehr Einsatzzeit zu ermöglichen. Diese Maßnahme kann Mallorcas Offensive langfristig verstärken, auch wenn Mollejo im genannten Spiel nicht als Torschütze in Erscheinung trat.

    Ausblick auf weitere Spiele

    Mallorca steht vor weiteren Herausforderungen, verbunden mit dem Ziel, sich dauerhaft in der Liga zu etablieren und möglicherweise einen Platz im vorderen Mittelfeld zu sichern. Die Mannschaft wird im kommenden Spiel bei Rayo Vallecano antreten, wo ein versöhnlicher Abschluss der Saison angestrebt wird.

    Fakten zum Spiel im Überblick

    • Wettbewerb: La Liga (PD), 12. Spieltag
    • Datum: 9. November 2025, Anstoß 18:30 Uhr
    • Heimmannschaft: RCD Mallorca
    • Auswärtsmannschaft: Getafe CF
    • Endergebnis: 1:0
    • Torschütze: Vedat Muriqi (Mallorca)
    • Spielstatus: reguläre Spielzeit, keine Verlängerung

    Quellen

  • Real Betis Balompié – RCD Mallorca 3:0 (2025-11-02)

    Real Betis Balompié entscheidet klar gegen RCD Mallorca

    Am 2. November 2025 fand im Rahmen der elften Spielrunde der spanischen Primera División das Aufeinandertreffen zwischen Real Betis Balompié und RCD Mallorca statt. Die Partie endete mit einem deutlichen 3:0-Erfolg für die Gastgeber aus Sevilla, die damit ihre Heimstärke unter Beweis stellten und einen wichtigen Dreipunkter im Kampf um die oberen Tabellenplätze einfahren konnten.

    Spielverlauf und Torschützen

    Der Spielverlauf wurde früh von Real Betis dominiert. Bereits in der dritten Minute erzielte Antony nach einer Vorarbeit von Cucho Hernández das erste Tor. Nur wenige Minuten später folgte die schnelle Zuspitzung, als Antony erneut traf, diesmal assistiert von Héctor Bellerín. Die erste Halbzeit endete damit komfortabel mit einem 3:0 für die Gastgeber, denn kurz vor der Pause schloss Abde Ezzalzouli eine Kombination erfolgreich ab, an der erneut Antony beteiligt war.

    Das Spiel war gekennzeichnet durch eine klare Angriffslinie von Real Betis. Der 4-2-3-1-Systemaufbau des Heimteams wirkte effektiv, besonders durch das schnelle und präzise Zusammenspiel im offensiven Mittelfeld und Sturm. RCD Mallorca hingegen blieb im gesamten Spielverlauf harmlos, schaffte es kaum, gefährliche Torabschlüsse zu generieren und wurde vor allem bis zum Halbzeitpfiff dominiert.

    Taktische Aspekte und Mannschaftsaufstellung

    Beide Mannschaften traten im 4-2-3-1-System an, wobei Real Betis die bettere Besetzung auf dem Spielfeld zeigte. Die Abwehr der Gastgeber ließ wenig zu, während das Mittelfeld den Spielaufbau kontrollierte und mit gezielten Pässen die Offensive in Szene setzte. Die technische Versiertheit von Antony war ausschlaggebend für die schnelle Führung und den letztlich überzeugenden Sieg. Mallorca konnte keinen geeigneten Plan entwickeln, um den Spielfluss der Sevillaner zu unterbrechen.

    Auswirkung auf die Tabelle

    Mit diesem klaren Sieg festigt Real Betis seine Position in der Primera División. Der Dreier ist ein wichtiger Schritt für die Spanier, um sich in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren. Für RCD Mallorca hingegen ergibt sich mit der Niederlage eine Herausforderung, um in den kommenden Spielen dringend Punkte zu sammeln und den Abstand zu Konkurrenten im Abstiegskampf zu verkürzen.

    Fazit

    Real Betis präsentierte sich gegen RCD Mallorca in hervorragender Form und setzte die Gäste vor allem in der ersten Halbzeit deutlich unter Druck. Die Effizienz im Angriffsspiel führte zu einem frühen und uneinholbaren Vorsprung. Mallorca blieb insgesamt ohne zündende Idee, um die Defensivarbeit der Hausherren zu durchbrechen. Das 3:0 spiegelt die Überlegenheit des Heimteams angemessen wider und sorgt für wichtigen Auftrieb im Saisonverlauf der Andalusier.

    Quellen

  • RCD Mallorca – Levante UD 1:1 (2025-10-26)

    RCD Mallorca und Levante UD trennen sich in La Liga 1:1

    Am 26. Oktober 2025 trafen RCD Mallorca und Levante UD im Rahmen des 10. Spieltags der spanischen La Liga aufeinander. Die Partie fand im heimischen Stadion von Mallorca statt, mit Anstoß um 14:00 Uhr Ortszeit. Nach 90 Minuten trennten sich die Mannschaften mit einem 1:1-Unentschieden.

    Spielverlauf und Torschüsse

    Levante gelang es früh, in Führung zu gehen und so den ersten Durchgang mit einem 1:0-Vorsprung zu beenden. Erst in der zweiten Hälfte konnte Mallorca den Ausgleich erzielen und so den Punkt teilen. Trotz Bemühungen beider Teams blieb der Spielstand bis zum Schlusspfiff unverändert. Es gab weder Verlängerung noch Elfmeterschießen, da es sich um ein reguläres Ligaspiel handelte.

    Leistung beider Teams

    Die erste Halbzeit zeichnete sich durch überschaubare Chancen aus. Levante nutzte eine der wenigen Möglichkeiten, um sich in Führung zu bringen. Mallorca zeigte in der zweiten Spielhälfte eine verbesserte Offensivleistung, was letztlich zum Ausgleichstreffer führte. Beide Mannschaften demonstrierten eine engagierte Defensivarbeit, die weitere Tore erschwerte.

    Auswirkungen für die Tabellenkonstellation

    Mit dem Unentschieden bleibt die Punktausbeute beider Teams begrenzt, was die Konkurrenzfähigkeit in der Liga beeinflusst. Levante, das vor der Partie bereits mit durchwachsenen Ergebnissen zu kämpfen hatte, konnte dennoch einen Auswärtspunkt sichern. RCD Mallorca verpasst es, zu Hause einen Sieg einzufahren und sich in der Tabelle weiter nach oben zu orientieren.

    Statistiken zum Spiel

    • Endstand: RCD Mallorca 1 – 1 Levante UD
    • Halbzeitstand: 0 – 1
    • Spieltag: 10 (La Liga 2025/26)
    • Reguläre Spielzeit ohne Verlängerung oder Elfmeterschießen

    Fazit

    Das Spiel zwischen RCD Mallorca und Levante UD bot einen spannenden Schlagabtausch, welcher am Ende gerecht mit einem Unentschieden endete. Levante zeigte sich effektiver in der ersten Halbzeit, während Mallorca im zweiten Durchgang für den Ausgleich sorgte. Beide Mannschaften bleiben im Mittelfeld der Tabelle, ohne maßgebliche Positionsveränderungen durch diesen Spieltag.

    Quellen

  • Sevilla FC – RCD Mallorca 1:3 (2025-10-18)

    LaLiga: RCD Mallorca dreht Auswärtsspiel bei Sevilla FC

    Am 18. Oktober 2025 trafen im Rahmen des 9. Spieltags der spanischen LaLiga der Sevilla FC und RCD Mallorca aufeinander. Das Spiel endete mit einem überraschenden 3:1-Auswärtssieg der Gäste aus Mallorca, die damit einen wichtigen Dreier gegen den Tabellenvierten einfahren konnten.

    Spielverlauf und Tore

    Der Gastgeber aus Sevilla ging früh in Führung. Bereits in der zweiten Spielminute brachte Rubén Vargas die Heimmannschaft nach einem präzisen Zuspiel von José Ángel Carmona in Führung. Vargas, der damit seinen zweiten Saisontreffer erzielte, nutzte eine Flanke und schob den Ball überlegt durch die Beine des Torhüters Leo Román.

    Durch die Führung schien Sevilla zunächst die Kontrolle über das Spiel zu behalten. In der 16. Minute hatte das Team die Partie im Griff, doch eine starke Reaktion der Balearen führte vor der Halbzeitpause noch nicht zu einem Treffer für Mallorca.

    In der zweiten Halbzeit gelang es den Gästen jedoch, die Partie komplett zu drehen. Vedat Muriqi erzielte in der 67. Minute den Ausgleichstreffer nach einem engen Zusammenspiel mit Jan Virgili. Noch entscheidender war der erfolgreiche Einwechselspieler Mateo Joseph, der innerhalb von nur 15 Minuten (72. und 77. Minute) mit zwei Treffern den 3:1-Endstand herstellte. Josephs Beitrag markierte das erste Saisontor für ihn und war maßgeblich für die mallorquinische Wende in der Partie.

    Taktische Aspekte und Aufstellung

    Beide Teams begannen die Partie mit einem 4-2-3-1-System. Sevilla versuchte in der Anfangsphase mit kontrolliertem Spiel und Flankenangriffen das Spiel zu dominieren, was sich zunächst mit der frühen Führung auszahlen sollte. Mallorca hingegen setzte vermehrt auf Konter, die insbesondere durch die Eingabe von Johan Mojica vorbereitet wurden. Diese Taktik zahlte sich in der zweiten Halbzeit aus und führte zu den entscheidenden Treffern.

    Individuelle Leistungen

    Aufseiten des Sevilla FC sorgte Ruben Vargas mit seinem frühen Tor und weiteren Offensivszenen für positive Akzente. Dabei gelang es ihm, neben seinem Treffer auch mehrere Chancen vorzubereiten. Djibril Sow, ebenfalls ein wichtiger Spieler im Mittelfeld, wurde in der 71. Minute ausgewechselt, was zusammenfiel mit dem beginnenden Umschwung zugunsten Mallorcas.

    Vedat Muriqi spielte mit seinem Ausgleichstor eine zentrale Rolle in der Offensive Mallorcas. Noch bedeutsamer war jedoch Mateo Joseph, der als Joker mit seinem schnellen Doppelpack die Begegnung entschied und Mallorca drei wichtige Punkte sicherte.

    Tabellenstand und Bedeutung des Ergebnisses

    Die Niederlage stellt für Sevilla die vierte Saisonniederlage dar, obwohl die meisten anderen Teams der LaLiga den 9. Spieltag noch nicht absolviert haben. Sevilla bleibt mit diesem Ergebnis zumindest vorübergehend auf dem 7. Tabellenplatz, könnte jedoch weiter zurückfallen.

    Für Mallorca ist der Auswärtssieg ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Tabellenkeller. Die Mannschaft aus den Balearen konnte mit der zweiten Halbzeit ihre Qualitäten zeigen und sich wichtige Punkte sichern.

    Fazit

    Die Partie zeigte die Unberechenbarkeit und Spannung in der LaLiga. Sevilla setzte zwar früh einen positiven Akzent, konnte die Führung jedoch nicht verteidigen und musste die gegnerische Mannschaft nutzen lassen. Die beiden schnellen Tore durch Mateo Joseph verhalfen Mallorca zum Auswärtserfolg, der die Saison für die Inseltruppe deutlich aufwertet.

    Quellen

  • Athletic Club – RCD Mallorca 2:1 (2025-10-04)

    Athletic Club sichert sich knappen Heimsieg gegen RCD Mallorca

    Am 8. Spieltag der Primera División trafen Athletic Club und RCD Mallorca aufeinander. Die Partie, die am 4. Oktober 2025 um 18:30 Uhr begann, endete mit einem 2:1-Erfolg für die Gastgeber aus Bilbao. Die Begegnung fand im Rahmen der regulären Saison statt.

    Verlauf des Spiels

    Die erste Halbzeit dominierte Athletic Club und ging mit einer Führung in die Pause. Das erste Tor fiel noch vor dem Seitenwechsel und sorgte für eine zunächst beruhigende Führung der Gastgeber.

    Im zweiten Spielabschnitt konnten die Gäste aus Mallorca den Ausgleich erzielen. Samú gelangen in der 77. Minute mit einem präzisen Schuss ins linke Tor die richtigen Akzente, um den Spielstand auszugleichen.

    Nur wenige Minuten später, in der 82. Minute, gelang Alejandro Rego mit einem gezielten Rechtsschuss der erneute Führungstreffer für die Basken. Diese Führung verteidigten die Hausherren bis zum Schluss erfolgreich.

    Besondere Vorkommnisse und Entscheidungen

    • Die Partie war durch mehrere gelbe Karten geprägt, unter anderem für Spieler beider Mannschaften wie Leo Román, Daniel Vivian, Raíllo und Areso.
    • Eine entscheidende Rolle spielte zudem die gelb-rote Karte für Antonio Sánchez von RCD Mallorca in der Nachspielzeit, die den Druck auf die Gäste erhöhte.
    • Während des Spiels wurden zahlreiche Auswechslungen vorgenommen, um die taktische Ausrichtung zu verändern und frische Kräfte zu bringen.

    Auswirkungen auf die Tabelle und Ausblick

    Mit dem Sieg festigt Athletic Club seine Position in der Tabelle der Primera División und kann mit Zuversicht auf die kommenden Wochen blicken. RCD Mallorca hingegen verpasst durch die Niederlage wichtige Punkte und muss sich in den nächsten Begegnungen steigern, um nicht den Anschluss an die oberen Tabellenregionen zu verlieren.

    Die Begegnung zeigte vor allem die Kampfstärke und Durchsetzungsfähigkeit der Baske, die ohne Überstunden auskamen, um die drei Punkte im heimischen Stadion zu behalten.

    Spielstatistik im Überblick

    • Wettbewerb: Primera División (La Liga)
    • Spieltag: 8
    • Endergebnis: Athletic Club 2, RCD Mallorca 1
    • Halbzeitstand: 1:0
    • Tore Athletic Club: Alejandro Rego (82. Minute)
    • Tor RCD Mallorca: Samú (77. Minute)
    • Gelb-Rote Karte: Antonio Sánchez (Mallorca, Nachspielzeit)

    Quellen