Schlagwort: Real Oviedo

  • Athletic Club – Real Oviedo 1:0 (2025-11-09)

    Athletic Club gewinnt knapp gegen Real Oviedo

    Am 9. November 2025 trafen in der regulären Saison der spanischen LaLiga Athletic Club und Real Oviedo im zwölften Spieltag aufeinander. Die Partie begann um 14:00 Uhr lokalzeit und endete mit einem 1:0-Sieg für den Athletic Club.

    Spielverlauf und Tore

    Die Gastgeber aus Bilbao gingen bereits in der ersten Halbzeit durch einen Treffer von Nico Williams in Führung. Dieses Ergebnis sollte bis zum Schlusspfiff Bestand haben, sodass Oviedo keine Gelegenheit mehr fand, den Ausgleich zu erzielen. Im Verlauf der Partie mussten beide Mannschaften einige Auswechslungen vornehmen, ohne jedoch das Ergebnis zu ändern.

    Teamaufstellungen und taktische Maßnahmen

    • Athletic Club: Unai Simón hütete das Tor, unterstützt von einer Abwehrreihe mit Andoni Gorosabel, Daniel Vivian, Aymeric Laporte und Yuri Berchiche. Im Mittelfeld agierten Iñigo Ruiz de Galarreta, Mikel Jauregizar, Álex Berenguer und Selton Sanchez, während Nico Williams und Gorka Guruzeta die Offensive bestritten.
    • Real Oviedo: Im Tor stand Aarón Escandell, die Abwehr bildeten Nacho Vidal, David Costas, David Carmo und Javi López. Das Mittelfeld verstärkten Alberto Reina, Leander Dendoncker, Santiago Colombatto und Ilyas Chaira, unterstützt von den Stürmern Salomón Rondón und Federico Viñas.

    Im Laufe der zweiten Halbzeit nahmen die Trainer mehrere Wechsel vor, um die jeweiligen Mannschaften zu frischen. Bei Athletic Club kamen U. Gomez, A. Rego, R. Navarro, N. Serrano und M. Vesga ins Spiel. Oviedo reagierte mit Einsätzen von H. Hassan, L. Ilic, P. Agudin, A. Fores und K. Sibo.

    Disziplin und weitere Spielereignisse

    Die Schiedsrichter verteilten nur wenige Gelbe Karten, darunter eine an Real Oviedo für Aarón Escandell und eine weitere an Iñigo Ruiz de Galarreta von Athletic Club. Das Spiel blieb überwiegend fair, mit wenigen Unterbrechungen.

    Fazit

    Der Athletic Club konnte sich mit einem frühen Tor und einer stabilen Defensive gegen Real Oviedo durchsetzen. Trotz der Bemühungen der Gäste blieb der Ausgleich aus. Die Partie bot taktische Anpassungen auf beiden Seiten, wobei der Heimsieg für den Athletic Club am Ende verdient war.

    Quellen

  • Real Oviedo – CA Osasuna 0:0 (2025-11-03)

    Real Oviedo und CA Osasuna trennen sich torlos

    Am 11. Spieltag der La Liga Saison 2025/26 empfing Real Oviedo CA Osasuna im Nuevo Carlos Tartiere. Das Spiel endete torlos 0:0, wobei beide Teams auf Punkte für den Klassenerhalt aus waren. Die Begegnung spiegelte eine ausgeglichene Partie wider, in der keine Mannschaft einen Durchbruch erzielen konnte.

    Spielverlauf und Taktiken

    Real Oviedo startete mit dem Ziel, zu Hause zu punkten und der Tabellensituation mit derzeit nur sieben Punkten und dem 19. Tabellenplatz zu entkommen. Die Mannschaft von Trainer Luis Carrión agierte defensiv kompakt, versuchte jedoch auch, offensiv Akzente zu setzen. In den letzten Spielen, unter anderem einer Niederlage im Pokal gegen Ourense CF, suchte Oviedo nach Stabilität.

    CA Osasuna, aktuell mit 10 Punkten auf dem 14. Platz geführt von Alessio Lisci, zeigte sich in der Begegnung ebenfalls kämpferisch. Die Gäste versuchten, ihre Defensive geschlossen zu halten und nach Ballgewinnen schnell umzuschalten. Die zuletzt überzeugende Leistung im Pokal gegen CE Sant Jordi mit einem 5:0-Sieg zeigte Osasunas Offensivkraft, die im Ligaspiel aber nicht zum Tragen kam.

    Aufstellungen und fehlende Akteure

    Real Oviedo musste auf Álvaro Lemos verzichten, der aufgrund eines Kreuzbandrisses ausfiel. Das Team spielte mit Spielern wie Horatiu Moldovan im Tor und Lucas Ahijado in der Abwehr. Osasuna setzte unter anderem auf Torhüter Aitor Fernández sowie den erfahrenen Raul García im Mittelfeld.

    Taktische Ausrichtung und Schlüsselspieler

    Beide Mannschaften setzten auf eine vorsichtige Herangehensweise, geprägt von einer stabilen Defensive. Chancen für klare Torszenen blieben Mangelware, was die Unentschieden-Ergebnis erklärt. Real Oviedo investierte fußballerisch viel in den Aufbau, scheiterte jedoch häufig an Osasunas gut organisiertem Defensivverbund.

    Tabellarische Situation nach dem Spiel

    Das Unentschieden bringt keinen der beiden Teams nennenswert voran. Real Oviedo bleibt mit sieben Punkten auf dem 19. Platz und Osasuna belegt mit zehn Punkten Rang 14. Beide Mannschaften müssen in den kommenden Spielen mehr Zählbares erzielen, um sich aus dem Tabellenkeller zu befreien und den Klassenerhalt zu sichern.

    Ausblick

    Real Oviedo steht vor der Herausforderung, sich gegen Teams um Platzierungen über dem Abstiegsstrich zu beweisen, um den Aufstieg in der Tabelle zu realisieren. Osasuna wird versuchen, auf die Pokalerfolge aufzubauen und konstanter in der Liga zu performen, um nicht unbemerkt in den Abstiegskampf zu geraten.

    Quellen

  • Girona FC – Real Oviedo 3:3 (2025-10-25)

    Spektakuläres Unentschieden: Girona FC und Real Oviedo trennen sich 3:3

    Im Rahmen des 10. Spieltags der spanischen La Liga trafen am 25. Oktober 2025 Girona FC und Real Oviedo aufeinander. Das Spiel im Estadio Municipal de Montilivi endete nach einem intensiven Schlagabtausch mit einem 3:3-Unentschieden. Beide Teams zeigten eine teilweise offensive Durchschlagskraft, konnten jedoch Defensivschwächen nicht vollständig abstellen.

    Spielverlauf und Tore

    Real Oviedo ging bereits in der 38. Minute durch einen Foulelfmeter von Fabián Viñas in Führung, nachdem eine Gelbe Karte in der Anfangsphase gegen David Carmo gefallen war. Vor der Pause gelang Girona kaum etwas, während Oviedo mit dieser knappen Führung in die Halbzeitpause ging.

    Die zweite Halbzeit begann mit dem Ausgleich von Salomón Rondón (57. Minute), der für Oviedo bereits den zweiten Treffer erzielte. Girona konnte durch Cristhian Stuani, der zwei Elfmeter in der 64. und 90. Minute erfolgreich verwandelte, das Spiel für sich drehen. Dazwischen sorgte Anass Ounahi in der 83. Minute mit einem Treffer für zusätzlichen Rückenwind bei Girona.

    Doch Real Oviedo gab nicht auf und erzielte in der Nachspielzeit durch David Carmo den Ausgleichstreffer (97. Minute) zum Endstand von 3:3. Das späte Tor spiegelte die hohe Dramatik des Spiels wider und sicherte beiden Mannschaften einen wichtigen Punkt.

    Taktische Aspekte und Teamleistungen

    Girona, aktuell das Team mit der schwächsten Defensive in der Liga, zeigte erneut Defizite in der Organisation der Hintermannschaft. Mit 19 Gegentoren liegt das Team deutlich hinter den Topklubs der Liga. Offensiv konnte Girona jedoch überzeugen, vor allem durch den erfahrenen Stuani, der maßgeblich am Punktgewinn beteiligt war.

    Oviedo wiederum hatte sich seit der Übernahme durch Trainer Luis Carrión eine neue taktische Ausrichtung verordnet. Trotz des Trainerwechsels und des Challenges im bisherigen Saisonverlauf demonstrierte die Mannschaft Kampfgeist und kämpfte sich zurück ins Spiel. Die Neuverpflichtung Ilyas Chaira war ebenfalls involviert, er kam in der Partie rein und sollte das Offensivspiel unterstützen.

    Gelbe Karten und Spielerwechsel

    • Früh in der Partie wurde David Carmo mit einer Gelben Karte für Real Oviedo verwarnt.
    • Weitere Verwarnungen erhielten unter anderem Vitor Reis, Oussama Ejaria, Bernardo Gil, Cristhian Stuani und Alexander Martínez.
    • Mehrere Ein- und Auswechslungen prägten die zweite Spielhälfte, wobei besonders Stuani und Ounahi als Torschützen auf Girona-Seite ihre späten Impulse setzten.
    • Bei Oviedo wurden strategisch Änderungen vorgenommen, um das Spieltempo zu erhöhen und Chancen zu kreieren.

    Tabellenkontext und Ausblick

    Beide Teams stehen nach neun gespielten Partien mit lediglich sechs Punkten tief im Tabellenkeller der La Liga. Die Partie war Ausdruck der momentanen kriselnden Phasen beider Klubs. Für Girona gilt es insbesondere, die Defensive zu stabilisieren. Oviedo versucht, unter dem neuen Trainer eine positive Dynamik zu entwickeln und konnte mit diesem Punktgewinn wichtige Moral tanken.

    Der nächste Spieltag wird zeigen, wie beide Mannschaften auf die Herausforderungen reagieren und ob sie ihren Trend im weiteren Saisonverlauf verbessern können.

    Quellen

  • Real Oviedo – RCD Espanyol de Barcelona 0:2 (2025-10-17)

    Real Oviedo unterliegt RCD Espanyol de Barcelona mit 0:2

    Am 17. Oktober 2025 trafen im Rahmen der regulären Saison der Primera División Real Oviedo und RCD Espanyol de Barcelona aufeinander. Die Partie des 9. Spieltags endete mit einem 0:2 aus Sicht der Gastgeber.

    Spielverlauf und Ergebnisse

    In der ersten Halbzeit gelang es beiden Teams nicht, Tore zu erzielen. Trotz einiger Chancen blieben die Seiten torlos und konnten erst in der zweiten Hälfte des Spiels entscheidende Akzente gesetzt werden. Espanyol zeigte sich hierbei stärker und erzielte insgesamt zwei Tore, was den Endstand markierte.

    Die Offensive von Espanyol war effektiver und nutzte ihre Möglichkeiten besser als Real Oviedo. Die Gastgeber verteidigten zwar engagiert, fanden offensiv jedoch kaum Mittel gegen die gut organisierte Abwehr der Katalanen.

    Tabellenkontext und sportliche Bedeutung

    Die Begegnung war Teil einer intensiven Phase der Saison, in der beide Mannschaften Punkte sammeln mussten, um ihre Position in der Liga zu festigen. Espanyol, das erst vor kurzem den Wiederaufstieg in die Segunda División hinter sich gebracht hat, positioniert sich mit diesem Sieg weiter im Rennen um die oberen Tabellenplätze.

    Für Real Oviedo war die Partie eine schwierige Herausforderung, insbesondere nach der erfolgreichen vergangenen Saison, in der der Klub den Aufstieg in die Primera División anstrebte. Die Niederlage bedeutet für das Team einen Rückschlag in der bisherigen Saison.

    Taktische Aufstellungen und Spielstil

    Während Espanyol in einer 4-2-3-1 Formation spielte, setzte Real Oviedo auf ein 4-4-2 System. Espanyol zeigte damit eine flexiblere offensive Ausrichtung, die sich insbesondere in der zweiten Hälfte des Spiels auszahlte.

    Die Katalanen kontrollierten das Mittelfeld stärker und erzeugten durch ihre Flügelspieler mehr Druck. Real Oviedo war dagegen bemüht, kompakt zu stehen und schnelle Konter zu setzen, doch fehlte es an der Durchschlagskraft.

    Historische Einordnung der Begegnung

    Beide Vereine verfügen über eine reiche Geschichte im spanischen Fußball, wenn auch mit unterschiedlicher Prägung. Während Espanyol in den letzten Jahren zwischen Primera und Segunda División pendelte, kämpft Real Oviedo schon seit längerer Zeit um den Wiederaufstieg in die Erstklassigkeit.

    Die Duelle zwischen diesen beiden Mannschaften sind selten und besitzen eine besondere Brisanz, gerade wenn es um den Aufstieg oder die Stabilität in der Liga geht.

    Ausblick

    Espanyol kann mit dem gewonnenen Spiel Selbstvertrauen für die kommenden Begegnungen tanken. Real Oviedo wird seine Taktik und Aufstellung überdenken müssen, um in den weiteren Ligaspielen besser zu performen und die ersten Punkte einzufahren.

    Das Match hat gezeigt, dass beide Teams Potenzial besitzen, allerdings in dieser Partie Espanyol die stabilere und effektivere Mannschaft war.

    Quellen

  • Real Oviedo – Levante UD 0:2 (2025-10-04)

    La Liga: Levante UD gewinnt bei Real Oviedo mit 2:0

    Am 4. Oktober 2025 trafen Real Oviedo und Levante UD im Rahmen des achten Spieltags der spanischen Primera División aufeinander. Die Partie fand um 14:00 Uhr Ortszeit statt und endete mit einem klaren 2:0-Auswärtssieg für Levante. Trotz Heimvorteils konnte Real Oviedo keinen Treffer erzielen.

    Spielverlauf und Tore

    Levante begann das Spiel mit einer defensiv stabilen Leistung und nutzte zugleich ihre Offensivchancen effektiv. Schon in der ersten Halbzeit gelang den Gästen ein Treffer, wodurch sie mit einer 1:0-Führung in die Pause gingen. Im zweiten Durchgang erhöhte Levante frühzeitig auf 2:0, was die Partie im Wesentlichen entschied. Real Oviedo zeigte sich zwar bemüht, fand aber kein Mittel gegen die gut organisierte Abwehr der Gäste und blieb ohne eigenen Torerfolg.

    Leistungsträger und taktische Aspekte

    Besonders hervorzuheben ist Karl Etta Eyong, der bei Levante als Schlüsselspieler bezeichnet werden kann. Mit einem Leistungsindex von 63,64 Punkten hatte er erheblichen Anteil am Erfolg seines Teams. Levante war defensiv konsequent und wirkte in den entscheidenden Szenen abgeklärter.

    Real Oviedo stand defensiv insgesamt sicher, konnte sich offensiv aber kaum Chancen erspielen. Die Mannschaft versuchte durch Positionswechsel und Pressing Druck aufzubauen, blieb jedoch gegen die kompakt agierenden Gäste meist wirkungslos. Fehlende Durchschlagskraft und geringe Präzision im Angriff verhinderten eine Resultatsverbesserung.

    Tabellarische Auswirkungen und Ausblick

    Mit diesem Sieg verbessert Levante UD seine Punkteausbeute auf mindestens 8 Punkte und kann sich in der Tabelle etwas weiter vom unteren Bereich absetzen. Real Oviedo dagegen bleibt mit 6 Punkten auf einem Platz im unteren Mittelfeld, was die Notwendigkeit weiterer Verbesserungen verdeutlicht.

    Beide Teams haben in den kommenden Partien die Gelegenheit, ihre Positionen zu festigen oder auszubauen. Für Real Oviedo wird insbesondere die Offensive ein Fokus bleiben, während Levante versuchen wird, die defensiv gezeigte Stabilität weiterhin aufrechtzuerhalten.

    Weitere Informationen

    • Das Spiel fand mit dem regulären Zeitspiel statt, ohne Verlängerung oder Elfmeterschießen.
    • Real Oviedo musste in dieser Partie auf Álvaro Lemos verzichten, der aufgrund eines Kreuzbandrisses ausfällt.
    • Levante trat mit nahezu voller Kapelle an, was sich im konsequenten und geschlossenen Auftreten widerspiegelte.
    • Vor dem Spiel stand Real Oviedo mit 6 Punkten auf Rang 14, Levante war mit 5 Punkten auf Platz 16 positioniert.

    Quellen