Schlagwort: Real Sociedad de Fútbol

  • Elche CF – Real Sociedad de Fútbol 1:1 (2025-11-07)

    Elche CF und Real Sociedad trennen sich mit 1:1-Unentschieden

    Am Freitag, den 7. November 2025, trafen im Rahmen des 12. Spieltags der Primera División der spanischen LaLiga der Elche CF und Real Sociedad de Fútbol im Estadio Martínez Valero aufeinander. Das Spiel begann um 21:00 Uhr und endete nach regulärer Spielzeit mit einem 1:1-Unentschieden.

    Spielverlauf und Ergebnis

    Die erste Halbzeit blieb torlos, sodass beide Mannschaften mit einem 0:0 in die Pause gingen. Im zweiten Durchgang erzielten zunächst die Gastgeber von Elche CF das 1:0, konnten die Führung aber nicht über die Zeit bringen. Real Sociedad gelang der späte Ausgleich zum 1:1, der das Ergebnis schließlich sicherte.

    Es gab keine Verlängerung und kein Elfmeterschießen, da es sich um eine reguläre Ligapartie handelte, bei der nach 90 Minuten die Entscheidung fällt.

    Tabellarische Bedeutung und Formkurve

    Elche unter der Leitung von Trainer Éder Sarabia befindet sich derzeit in guten Form und hat sich mit mutigem und effektiven Spiel in der Saison bislang solide platziert. Besonders die Heimspiele im Martínez Valero haben sich als schwierig für die Gegner erwiesen, was die Stellung des Elche CF als unangenehmer Gegner in der Liga unterstreicht.

    Real Sociedad hingegen durchläuft eine herausfordernde Phase im noch jungen Kalenderjahr. Das gestrige Spiel war das zweite Freitagabendspiel in Folge für den Verein aus San Sebastián, der in den kommenden Wochen ein anspruchsvolles Programm absolvieren muss, darunter weitere wichtige Ligaspiele und Pokalbegegnungen.

    Ausblick auf die kommenden Spiele

    • Elche CF wird in den nächsten Wochen auf weitere starke Gegner treffen, unter anderem den FC Barcelona am 2. November und Real Madrid am 23. November, was die Bedeutung dieses Unentschiedens gegen Real Sociedad zusätzlich hervorhebt.
    • Real Sociedad wird nach der Länderspielpause am 19. Oktober beim Celta Vigo antreten und hat anschließend unter anderem Heimspiele gegen Sevilla und einen Ligaderby gegen Athletic Club vor sich. Diese Begegnungen sind entscheidend, um im engen Tabellenfeld Boden gutzumachen.

    Fazit

    Das 1:1 in Elche ist für beide Teams ein Teilerfolg: Der Elche CF konnte seine Heimstärke erneut bestätigen, während Real Sociedad trotz des Auswärtsspiels einen Punkt entführen konnte. Die intensive zweite Saisonhälfte fordert von beiden Mannschaften weiterhin eine konstante Leistung, um die eigenen Saisonziele zu erreichen.

    Quellen

  • Real Sociedad de Fútbol – Athletic Club 3:2 (2025-11-01)

    Real Sociedad gewinnt knapp gegen Athletic Club in LaLiga

    Am 1. November 2025 trafen Real Sociedad de Fútbol und Athletic Club im Rahmen des 11. Spieltags der regulären Saison der spanischen LaLiga aufeinander. Das Duell endete mit einem knappen 3:2-Sieg für die Gastgeber aus San Sebastián.

    Spielverlauf und Tore

    Die Partie begann mit einem ausgeglichenen Spiel, in dem beide Mannschaften jeweils in der ersten Halbzeit ein Tor erzielen konnten. Für Athletic Club war es Gorka Guruzeta, der nach einem Zuspiel von Andoni Gorosabel das 1:1 erzielte. Auf Seiten von Real Sociedad traf Brais Méndez kurz vor der Halbzeitpause zum 1:0.

    Nach dem Seitenwechsel setzte Real Sociedad die Akzente und drehte die Begegnung durch Treffer von Gonçalo Guedes (47. Minute) und Jon Gorrotxategi (92. Minute), letzteren nach einer Vorlage von Mikel Oyarzabal, erfolgreich zugunsten der Gastgeber. Athletic Club konnte durch Robert Navarro Munoz in der 79. Minute noch einmal verkürzen, blieb jedoch ohne Ausgleich.

    Taktische Aufstellungen und Statistiken

    • Real Sociedad spielte mit einer 4-3-3-Formation, während Athletic Club eine 4-2-3-1-Formation aufbot.
    • Das Spiel fand vor knapp 38.000 Zuschauern statt.
    • Ballbesitz war nahezu gleich verteilt: Real Sociedad hielt 50,7 Prozent, Athletic Club 49,3 Prozent.
    • Real Sociedad brachte 9 Torschüsse aufs Tor, davon 5 direkt auf das Gehäuse, Athletic Club verzeichnete insgesamt 11 Schüsse, davon 4 auf das Tor.
    • Die Passquote lag bei 73,6 Prozent für Real Sociedad und 77,3 Prozent für Athletic Club.
    • Real Sociedad konnte drei Großchancen kreieren, Athletic Club nur eine.
    • Beide Teams zeigten gleiche Werte in den Zweikampfduellen (jeweils 55 Prozent Erfolgsquote).

    Karten und Fairplay

    Während des Spiels wurden insgesamt fünf Gelbe Karten verteilt, davon zwei an Real Sociedad und drei an Athletic Club. Rote Karten blieben aus, womit das Spiel relativ fair geführt wurde. Auffällig war das unterschiedliche Foulverhalten: Die Gastgeber begingen 20 Fouls, erlitten aber nur 8, während Athletic Club nur acht Fouls beging, jedoch 20 Fouls einstecken musste.

    Bedeutung des Ergebnisses

    Mit dem Sieg setzt Real Sociedad seinen guten Lauf fort und festigt seine Position in der LaLiga-Tabelle. Die Mannschaft zeigte sich vor heimischem Publikum agil und effektiv in der Chancenverwertung. Athletic Club hingegen muss weiterhin an der Defensivarbeit feilen, um gegen starke Gegner erfolgreicher bestehen zu können.

    Ausblick

    Real Sociedad wird versuchen, diesen Schwung in die nächsten Ligaspiele mitzunehmen, um sich weiter in der oberen Tabellenhälfte zu etablieren. Athletic Club hat die Gelegenheit, aus den defensiven Schwächen Lehren zu ziehen und in den kommenden Spielen an Konstanz zu gewinnen.

    Quellen

  • Real Sociedad de Fútbol – Sevilla FC 2:1 (2025-10-24)

    Real Sociedad bezwingt Sevilla mit 2:1 im Spitzenspiel der LaLiga

    Am 24. Oktober 2025 trafen Real Sociedad de Fútbol und Sevilla FC in der zehnten Runde der spanischen Liga LaLiga aufeinander. Die Partie endete mit einem 2:1-Heimsieg für Real Sociedad. Damit gelang es den Basken, nach zuvor enttäuschenden Ergebnissen wieder wichtige Punkte zu sammeln und sich im Mittelfeld der Tabelle zu stabilisieren.

    Verlauf der Begegnung

    Real Sociedad dominierte von Beginn an und konnte früh in Führung gehen. Bereits in der 19. Minute traf Mikel Oyarzabal nach einem Strafstoß zum 1:0. Zehn Minuten später erhöhte Nemanja Gudelj nach Vorlage von Gavi Suazo auf 2:0 für die Gastgeber. Sevilla konnte trotz mehrerer personeller Umstellungen und Auswechslungen nicht verhindern, dass die Heimmannschaft bis zur Halbzeitpause mit diesem Vorsprung in die Kabinen ging.

    Im zweiten Durchgang gestaltete Sevilla die Partie etwas offener und erzielte in der 36. Minute durch Oyarzabal noch einen Treffer, womit der Endstand von 2:1 für Real Sociedad besiegelt war. Die Gäste mussten zudem auf Abwehrchef César Azpilicueta verzichten, der verletzungsbedingt fehlte und somit wichtige defensive Stabilität vermissen ließ.

    Taktische und personelle Aspekte

    Die Gastgeber wechselten mehrfach, um die Belastung zu verteilen und das Tempo hochzuhalten. So wurden unter anderem Carlos Soler, Peque, Charles Ejuke, Juan Sánchez, A. Adams, Artur Zakharyan, Brais Méndez, A. Muñoz, A. González und P. Marín eingesetzt, die allesamt zu einem stabilen und aktiven Spiel beitrugen. Real Sociedad zeigte insbesondere in der ersten Hälfte eine hohe Effizienz vor dem Tor.

    Sevilla kämpfte vor allem mit der Abwesenheit seines erfahrenen Verteidigers Azpilicueta und der damit verbundenen Anpassung ihrer Defensive. Trotz guter Ansätze gelang es den Andalusiern nicht, den Rückstand auszugleichen und sie blieben hinter den Erwartungen zurück.

    Auswirkungen auf die Tabelle und nächste Begegnungen

    Mit dem Erfolg verbessert sich Real Sociedad deutlich, nachdem die Mannschaft zuvor über eine längere Phase mit nur sechs Punkten aus neun Spielen eine schwache Serie verzeichnet hatte. Der Sieg gegen Sevilla verschafft den Basken wichtige Hoffnung, die frühen Tabellenregionen zu verlassen.

    Sevilla hingegen bleibt hinter den eigenen Erwartungen zurück und hat weiterhin Rückstand auf die europäischen Startplätze. Das Team muss künftig ohne den verletzten Azpilicueta auskommen und gleichzeitig versuchen, das Offensivpotenzial des Kaders besser zur Geltung zu bringen.

    In den kommenden Wochen empfängt Real Sociedad mit Athletic Bilbao und Elche zwei weitere anspruchsvolle Gegner, während Sevilla gegen Atlético Madrid und Osasuna antritt. Diese Spiele werden über den weiteren Verlauf der Saisonplätze für beide Klubs entscheidend sein.

    Statistiken zur Partie

    • Endstand: Real Sociedad 2 – 1 Sevilla FC
    • Tore: Mikel Oyarzabal (19., Foulelfmeter), Nemanja Gudelj (30.); Sevilla erzielte kein Tor in der zweiten Halbzeit
    • Gelbe Karten: L. Agoume (34.), D. Sow (50.), J. A. Carmona (57.), M. Oyarzabal (93.)
    • Wichtige Auswechslungen bei Real Sociedad: Carlos Soler (33.), A. Adams (65.), Artur Zakharyan, Brais Méndez, A. Muñoz (alle 69.)
    • Sevilla musste auf Abwehrchef César Azpilicueta verzichten

    Fazit

    Real Sociedad zeigte im Spiel gegen Sevilla eine Leistungssteigerung und konnte sich besonders in der ersten Halbzeit mit zwei Treffern entscheidend absetzen. Sevilla vermochte trotz zahlreicher Bemühungen nicht mehr zu antworten und verlor somit wichtige Zähler im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Die Partie verdeutlicht die Fragilität der Gästeabwehr ohne Azpilicueta sowie die Schwankungen bei Real Sociedad, die jedoch offenkundig nicht dauerhaft den Spielrhythmus beeinträchtigen.

    Quellen

  • RC Celta de Vigo – Real Sociedad de Fútbol 1:1 (2025-10-19)

    La Liga: Celta de Vigo und Real Sociedad trennen sich 1:1

    Am 19. Oktober 2025 trafen im Rahmen des 9. Spieltags der spanischen La Liga der RC Celta de Vigo und Real Sociedad de Fútbol aufeinander. Das Spiel endete nach 90 Minuten mit einem 1:1-Unentschieden. Trotz der Punkteteilung setzte Real Sociedad den Anspruch, in der oberen Tabellenregion mitzumischen, weiter unter Beweis.

    Spielverlauf und Tore

    Celta de Vigo begann das Spiel intensiv und konnte bereits in der ersten Halbzeit in Führung gehen. Das einzige Tor der Gastgeber fiel vor der Pause, sodass diese mit einer knappen 1:0-Führung in die Kabinen gingen. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Real Sociedad den Druck und kam schließlich zum Ausgleichstreffer, der den Endstand markierte.

    Statistische Details

    • Gesamtschüsse: Real Sociedad deutlich überlegen mit 17 Abschlüssen gegenüber 4 von Celta Vigo.
    • Schüsse aufs Tor: 7 für Real Sociedad, nur 1 für Celta Vigo.
    • Standardsituationen: 10 Eckbälle für Real Sociedad, nur 1 für die Gastgeber.
    • Fouls: Real Sociedad beging mit 20 Fouls fast doppelt so viele wie Celta Vigo (10).
    • Gelbe Karten: 4 für Celta Vigo, 3 für Real Sociedad.
    • Rote Karten: Eine Rote Karte für Celta Vigo, keine für Real Sociedad.

    Mannschaften und Aufstellungen

    Celta Vigo trat in einer defensiven 3-4-3-Formation an. Torhüter war Ionut Andrei Radu. Die Abwehrreihe bildeten Javi Rodriguez, Carl Starfelt und Marcos Alonso. Im Mittelfeld agierten Oscar Mingueza, Ilaix Moriba, Hugo Sotelo und Sergio Carreira. Im Angriff setzten die Gastgeber auf Ferrán Jutglà, Borja Iglesias und Pablo Durán.

    Real Sociedad lief im 4-4-2-System auf. Alex Remiro stand im Tor. Die Abwehrlinie setzten sich aus Jon Aramburu, Igor Zubeldia, Duje Caleta-Car und Aihen Muñoz zusammen. Im Mittelfeld spielten Brais Méndez, Yangel Herrera, Jon Gorrotxategi und Sergio Gomez. Den Angriff bildeten Mikel Oyarzabal und Ander Barrenetxea.

    Ausgang und Bedeutung für die Tabelle

    Das Unentschieden war ein wichtiges Resultat für beide Teams. Real Sociedad festigte damit seine Position in der oberen Tabellenhälfte und blieb Anschluss an die Spitzenplätze. Celta Vigo hingegen verpasste es, zuhause wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten im Mittelfeld zu sammeln und steht mittlerweile auf einem unteren Tabellenplatz.

    Die Partie war durch zahlreiche Ballbesitzwechsel und eine Vielzahl von Chancen seitens Real Sociedad geprägt, wobei die Gastgeber die wenigen eigenen Chancen konsequent nutzten, um den Rückstand zu vermeiden. Die Disziplin auf dem Feld war hingegen aufgrund der hohen Anzahl an Fouls und der Roten Karte für Celta Vigo ein bestimmendes Element.

    Ausblick

    Beide Mannschaften werden in den kommenden Spielen darauf setzen, die Schwächen in der Defensive zu reduzieren und ihre Chancenverwertung zu optimieren, um bessere Ergebnisse einzufahren. Für Real Sociedad bleibt das Ziel, weiterhin Punkte gegen Teams aus dem oberen Tabellenbereich zu sammeln, während Celta Vigo bemüht sein wird, den Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen zu verkürzen.

    Quellen

  • Real Sociedad de Fútbol – Rayo Vallecano de Madrid 0:1 (2025-10-05)

    LaLiga-Spielszenario: Real Sociedad gegen Rayo Vallecano

    Spielübersicht

    Am 5. Oktober 2025 traf Real Sociedad de Fútbol in der 8. Runde der regulären LaLiga-Saison auf Rayo Vallecano de Madrid. Die Begegnung endete mit einem Auswärtssieg für Rayo Vallecano, die sich mit 1:0 durchsetzen konnten. Zur Halbzeitpause stand es noch torlos 0:0. Das Spiel fand im heimischen Stadion von Real Sociedad statt, wobei keine genauen Angaben zum Austragungsort gemacht wurden.

    Spielverlauf und Taktik

    Die erste Halbzeit blieb torlos, was auf eine ausgeglichene Partie hindeutete, in der beide Teams defensiv stabil standen und wenige klare Chancen zuließen. Real Sociedad versuchte, das Spiel zu kontrollieren, schaffte es jedoch nicht, effektive Abschlüsse zu kreieren. Rayo Vallecano agierte zeitweise abwartend, setzte aber in der zweiten Halbzeit Akzente und konnte letztlich den einzigen Treffer des Spiels erzielen.

    Das laufintensive Duell war durch eine hohe taktische Disziplin auf beiden Seiten geprägt. Rayo zeigte in der Defensive eine kompakte Leistung, die Real Sociedad vor Probleme stellte. Die Gastgeber agierten offensiv zwar bemüht, blieben jedoch in den entscheidenden Momenten zu ungefährlich.

    Entscheidender Treffer und Schlüsselspieler

    Das einzige Tor fiel im zweiten Durchgang, was Rayo Vallecano den wichtigen Auswärtssieg bescherte. Die genaue Spielminute und der Torschütze werden nicht näher spezifiziert, jedoch war die Abwehrarbeit von Rayo entscheidend, um eine torlose erste Hälfte in einen Sieg umzuwandeln. Die Madrilenen verteidigten die Führung konsequent und verhinderten weitere Abschlüsse seitens Real Sociedad.

    Auswirkungen auf die Tabelle

    Mit dem Erfolg konnte Rayo Vallecano wichtige Punkte im Mittelfeld der Liga sammeln. Real Sociedad hingegen musste eine weitere Heimniederlage hinnehmen, was sich negativ auf die Tabellenposition auswirkte. Dieses Ergebnis stärkt Rayo Vallecanos Position im Kampf um den Ligaerhalt und sorgt für Unruhe bei der Heimmannschaft, die sich nun verstärkt auf kommende Spiele konzentrieren muss.

    Nächste Schritte

    Nach dieser Begegnung bereiten sich beide Teams auf die folgenden Partien der Saison vor, wobei Real Sociedad nach dem Rückschlag eine klare Leistungssteigerung anstrebt, um wieder in die Erfolgsspur zu gelangen. Rayo Vallecano will den Schwung aus dem Auswärtssieg mitnehmen, um die Plätze im oberen Tabellenmittelfeld zu festigen.

    Fazit

    Das Duell zwischen Real Sociedad und Rayo Vallecano bot ein eng umkämpftes Spiel, das durch eine starke Defensive und taktische Disziplin geprägt war. Während Real Sociedad offensiv nicht genügend Durchschlagskraft zeigte, setzte Rayo Vallecano den entscheidenden Treffer in der zweiten Halbzeit und verteidigte diesen Vorsprung bis zum Schluss erfolgreich.

    Quellen