Schlagwort: Sevilla FC

  • Sevilla FC – CA Osasuna 1:0 (2025-11-08)

    LaLiga: Sevilla FC gewinnt knapp gegen CA Osasuna

    Am 12. Spieltag der LaLiga empfing der Sevilla FC den CA Osasuna im heimischen Ramón Sánchez-Pizjuán Stadion. Die Partie endete mit einem knappen 1:0-Sieg für die Hausherren, die mit diesem Ergebnis ihre Position in der oberen Tabellenhälfte festigen konnten.

    Spielverlauf und entscheidendes Tor

    In einer zunächst ausgeglichenen Begegnung ohne Tore in der ersten Halbzeit gelang Sevilla in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs der entscheidende Treffer. Luiz Ezequiel Avila brachte die Gastgeber in der 45. +1 Minute in Führung. Trotz weiterer Bemühungen auf beiden Seiten blieb es im zweiten Spielabschnitt torlos. Sevilla hatte mehrere gute Chancen, unter anderem durch Ex-Salzburger Dabbur und Torres, doch ein weiterer Treffer gelang nicht.

    Rote Karte und Unterzahlphase von Osasuna

    Die Gäste aus Osasuna mussten in der 61. Minute einen Rückschlag hinnehmen, als ihr Spieler Oier nach einer Gelb-Roten Karte vom Platz verwiesen wurde. Auch in Überzahl gelang es Sevilla jedoch nicht, den Vorsprung auszubauen. Die Abwehr Osasunas stand in der Schlussphase stabil, sodass der knappe Sieg für Sevilla gesichert werden konnte.

    Taktische und personelle Aspekte

    • Sevilla zeigte eine eher zurückhaltende Leistung und kontrollierte vor allem im zweiten Durchgang die Partie.
    • Wichtige Spieler aufseiten Sevillas waren unter anderem Ruben Vargas und Jose Carmona, die durch mehrere Torbeteiligungen in der laufenden Saison bereits Akzente setzen konnten.
    • Osasuna, derzeit Tabellenzehnter, zeigte sich kämpferisch und setzte die Gastgeber zeitweise unter Druck.

    Tabellenentwicklung nach dem Spiel

    Mit dem gewonnenen Spiel bleibt Sevilla auf dem dritten Platz der LaLiga-Tabelle. Osasuna verharrt auf dem zehnten Rang, was im Hinblick auf die laufende Saison ein solides Mittelfeldresultat darstellt.

    Weitere Ergebnisse und Kontext aus LaLiga

    Parallel zum Spiel in Sevilla fand ein Kellerduell zwischen CD Leganes und Celta Vigo statt, das die Heimmannschaft mit 3:2 für sich entscheiden konnte. In einem torlosen Spiel trennten sich Real Valladolid und Real Sociedad. Anschließend bleibt die Liga weiterhin spannend, vor allem im Kampf um die oberen Regionen der Tabelle.

    Fazit

    Der Sevilla FC zeigte sich gegen Osasuna effektiv und verteidigte den knappen Vorsprung mit Disziplin und taktischem Geschick. Obwohl es den Andalusiern nicht gelang, den Vorsprung auszubauen, reichte das Tor von Luiz Ezequiel Avila, um drei Punkte einzufahren und Anschluss an die Spitze zu halten.

    Quellen

  • Club Atlético de Madrid – Sevilla FC 3:0 (2025-11-01)

    Atlético Madrid besiegt Sevilla deutlich mit 3:0

    Am 1. November 2025 empfing der Club Atlético de Madrid den Sevilla FC im Rahmen des 11. Spieltags der spanischen Primera División. Die Partie begann um 16:15 Uhr Ortszeit und endete mit einem klaren 3:0-Sieg für die Gastgeber. Nach einem torlosen ersten Durchgang dominierten die Madrilenen die zweite Halbzeit und konnten sich effektiv durchsetzen.

    Verlauf und entscheidende Momente

    In der ersten Spielhälfte konnten beide Mannschaften keine Tore erzielen. Das Spiel war trotz einiger Chancen ausgeglichen, wobei sowohl Atlético als auch Sevilla um Ballkontrolle bemüht waren. Die Defensive beider Teams stand solide, wodurch keine der beiden Seiten eine Führung erzielen konnte.

    Nach dem Seitenwechsel erhöhte Atlético das Tempo und setzte den Gegner zunehmend unter Druck. Die Offensive des Gastgebers zeigte sich effizient und nutzte ihre Möglichkeiten im Abschluss konsequent. Innerhalb der zweiten Halbzeit erzielte Atlético Madrid drei Tore und sicherte sich somit den klaren Erfolg.

    Taktische Einordnung

    Atlético Madrid setzte in der zweiten Halbzeit vermehrt auf schnelles Umschaltspiel und eine kompakte Abwehr. Dies erschwerte dem FC Sevilla die Entwicklung eigener gefährlicher Angriffe. Die Breite und Tiefe im Spielaufbau führten zu guten Torchancen, die effektiv verwertet wurden.

    Sevilla konnte im zweiten Abschnitt an die anfängliche Stabilität nicht mehr anknüpfen und blieb im Offensivspiel harmlos. Die fehlende Durchschlagskraft im letzten Drittel und die Schwierigkeiten, sich gegen das aggressive Pressing Atléticos zu behaupten, führten letztlich zur Niederlage.

    Ausblick und Bedeutung für den Saisonverlauf

    Mit dem Sieg verbessert Atlético Madrid seine Position in der regulären Saison der Primera División. Das Team festigte mit diesem Ergebnis seine Tabellenplatzierung und sendet ein deutliches Signal an die Konkurrenz.

    Für Sevilla stellt die deutliche Niederlage einen Rückschlag dar. Das Team muss in den kommenden Spielen an der Offensive arbeiten, um wieder konkurrenzfähig zu werden und bessere Ergebnisse erzielen zu können.

    Wetterbedingungen und Rahmen

    Das Spiel fand trotz schwieriger Wettervorhersagen für Madrid statt, die in der Vergangenheit bereits für Spielabsagen sorgten. Am Spieltag selbst konnten keine Beeinträchtigungen durch Wetterereignisse festgestellt werden, sodass die Partie planmäßig ausgetragen wurde.

    Fazit

    Atlético Madrid überzeugte im Heimspiel gegen Sevilla mit einer starken zweiten Halbzeit und einem verdienten 3:0-Sieg. Die Mannschaft zeigte sowohl defensive Stabilität als auch offensive Durchschlagskraft und setzte so ein Ausrufezeichen in der laufenden Saison der spanischen La Liga.

    Quellen

  • Real Sociedad de Fútbol – Sevilla FC 2:1 (2025-10-24)

    Real Sociedad bezwingt Sevilla mit 2:1 im Spitzenspiel der LaLiga

    Am 24. Oktober 2025 trafen Real Sociedad de Fútbol und Sevilla FC in der zehnten Runde der spanischen Liga LaLiga aufeinander. Die Partie endete mit einem 2:1-Heimsieg für Real Sociedad. Damit gelang es den Basken, nach zuvor enttäuschenden Ergebnissen wieder wichtige Punkte zu sammeln und sich im Mittelfeld der Tabelle zu stabilisieren.

    Verlauf der Begegnung

    Real Sociedad dominierte von Beginn an und konnte früh in Führung gehen. Bereits in der 19. Minute traf Mikel Oyarzabal nach einem Strafstoß zum 1:0. Zehn Minuten später erhöhte Nemanja Gudelj nach Vorlage von Gavi Suazo auf 2:0 für die Gastgeber. Sevilla konnte trotz mehrerer personeller Umstellungen und Auswechslungen nicht verhindern, dass die Heimmannschaft bis zur Halbzeitpause mit diesem Vorsprung in die Kabinen ging.

    Im zweiten Durchgang gestaltete Sevilla die Partie etwas offener und erzielte in der 36. Minute durch Oyarzabal noch einen Treffer, womit der Endstand von 2:1 für Real Sociedad besiegelt war. Die Gäste mussten zudem auf Abwehrchef César Azpilicueta verzichten, der verletzungsbedingt fehlte und somit wichtige defensive Stabilität vermissen ließ.

    Taktische und personelle Aspekte

    Die Gastgeber wechselten mehrfach, um die Belastung zu verteilen und das Tempo hochzuhalten. So wurden unter anderem Carlos Soler, Peque, Charles Ejuke, Juan Sánchez, A. Adams, Artur Zakharyan, Brais Méndez, A. Muñoz, A. González und P. Marín eingesetzt, die allesamt zu einem stabilen und aktiven Spiel beitrugen. Real Sociedad zeigte insbesondere in der ersten Hälfte eine hohe Effizienz vor dem Tor.

    Sevilla kämpfte vor allem mit der Abwesenheit seines erfahrenen Verteidigers Azpilicueta und der damit verbundenen Anpassung ihrer Defensive. Trotz guter Ansätze gelang es den Andalusiern nicht, den Rückstand auszugleichen und sie blieben hinter den Erwartungen zurück.

    Auswirkungen auf die Tabelle und nächste Begegnungen

    Mit dem Erfolg verbessert sich Real Sociedad deutlich, nachdem die Mannschaft zuvor über eine längere Phase mit nur sechs Punkten aus neun Spielen eine schwache Serie verzeichnet hatte. Der Sieg gegen Sevilla verschafft den Basken wichtige Hoffnung, die frühen Tabellenregionen zu verlassen.

    Sevilla hingegen bleibt hinter den eigenen Erwartungen zurück und hat weiterhin Rückstand auf die europäischen Startplätze. Das Team muss künftig ohne den verletzten Azpilicueta auskommen und gleichzeitig versuchen, das Offensivpotenzial des Kaders besser zur Geltung zu bringen.

    In den kommenden Wochen empfängt Real Sociedad mit Athletic Bilbao und Elche zwei weitere anspruchsvolle Gegner, während Sevilla gegen Atlético Madrid und Osasuna antritt. Diese Spiele werden über den weiteren Verlauf der Saisonplätze für beide Klubs entscheidend sein.

    Statistiken zur Partie

    • Endstand: Real Sociedad 2 – 1 Sevilla FC
    • Tore: Mikel Oyarzabal (19., Foulelfmeter), Nemanja Gudelj (30.); Sevilla erzielte kein Tor in der zweiten Halbzeit
    • Gelbe Karten: L. Agoume (34.), D. Sow (50.), J. A. Carmona (57.), M. Oyarzabal (93.)
    • Wichtige Auswechslungen bei Real Sociedad: Carlos Soler (33.), A. Adams (65.), Artur Zakharyan, Brais Méndez, A. Muñoz (alle 69.)
    • Sevilla musste auf Abwehrchef César Azpilicueta verzichten

    Fazit

    Real Sociedad zeigte im Spiel gegen Sevilla eine Leistungssteigerung und konnte sich besonders in der ersten Halbzeit mit zwei Treffern entscheidend absetzen. Sevilla vermochte trotz zahlreicher Bemühungen nicht mehr zu antworten und verlor somit wichtige Zähler im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Die Partie verdeutlicht die Fragilität der Gästeabwehr ohne Azpilicueta sowie die Schwankungen bei Real Sociedad, die jedoch offenkundig nicht dauerhaft den Spielrhythmus beeinträchtigen.

    Quellen

  • Sevilla FC – RCD Mallorca 1:3 (2025-10-18)

    LaLiga: RCD Mallorca dreht Auswärtsspiel bei Sevilla FC

    Am 18. Oktober 2025 trafen im Rahmen des 9. Spieltags der spanischen LaLiga der Sevilla FC und RCD Mallorca aufeinander. Das Spiel endete mit einem überraschenden 3:1-Auswärtssieg der Gäste aus Mallorca, die damit einen wichtigen Dreier gegen den Tabellenvierten einfahren konnten.

    Spielverlauf und Tore

    Der Gastgeber aus Sevilla ging früh in Führung. Bereits in der zweiten Spielminute brachte Rubén Vargas die Heimmannschaft nach einem präzisen Zuspiel von José Ángel Carmona in Führung. Vargas, der damit seinen zweiten Saisontreffer erzielte, nutzte eine Flanke und schob den Ball überlegt durch die Beine des Torhüters Leo Román.

    Durch die Führung schien Sevilla zunächst die Kontrolle über das Spiel zu behalten. In der 16. Minute hatte das Team die Partie im Griff, doch eine starke Reaktion der Balearen führte vor der Halbzeitpause noch nicht zu einem Treffer für Mallorca.

    In der zweiten Halbzeit gelang es den Gästen jedoch, die Partie komplett zu drehen. Vedat Muriqi erzielte in der 67. Minute den Ausgleichstreffer nach einem engen Zusammenspiel mit Jan Virgili. Noch entscheidender war der erfolgreiche Einwechselspieler Mateo Joseph, der innerhalb von nur 15 Minuten (72. und 77. Minute) mit zwei Treffern den 3:1-Endstand herstellte. Josephs Beitrag markierte das erste Saisontor für ihn und war maßgeblich für die mallorquinische Wende in der Partie.

    Taktische Aspekte und Aufstellung

    Beide Teams begannen die Partie mit einem 4-2-3-1-System. Sevilla versuchte in der Anfangsphase mit kontrolliertem Spiel und Flankenangriffen das Spiel zu dominieren, was sich zunächst mit der frühen Führung auszahlen sollte. Mallorca hingegen setzte vermehrt auf Konter, die insbesondere durch die Eingabe von Johan Mojica vorbereitet wurden. Diese Taktik zahlte sich in der zweiten Halbzeit aus und führte zu den entscheidenden Treffern.

    Individuelle Leistungen

    Aufseiten des Sevilla FC sorgte Ruben Vargas mit seinem frühen Tor und weiteren Offensivszenen für positive Akzente. Dabei gelang es ihm, neben seinem Treffer auch mehrere Chancen vorzubereiten. Djibril Sow, ebenfalls ein wichtiger Spieler im Mittelfeld, wurde in der 71. Minute ausgewechselt, was zusammenfiel mit dem beginnenden Umschwung zugunsten Mallorcas.

    Vedat Muriqi spielte mit seinem Ausgleichstor eine zentrale Rolle in der Offensive Mallorcas. Noch bedeutsamer war jedoch Mateo Joseph, der als Joker mit seinem schnellen Doppelpack die Begegnung entschied und Mallorca drei wichtige Punkte sicherte.

    Tabellenstand und Bedeutung des Ergebnisses

    Die Niederlage stellt für Sevilla die vierte Saisonniederlage dar, obwohl die meisten anderen Teams der LaLiga den 9. Spieltag noch nicht absolviert haben. Sevilla bleibt mit diesem Ergebnis zumindest vorübergehend auf dem 7. Tabellenplatz, könnte jedoch weiter zurückfallen.

    Für Mallorca ist der Auswärtssieg ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Tabellenkeller. Die Mannschaft aus den Balearen konnte mit der zweiten Halbzeit ihre Qualitäten zeigen und sich wichtige Punkte sichern.

    Fazit

    Die Partie zeigte die Unberechenbarkeit und Spannung in der LaLiga. Sevilla setzte zwar früh einen positiven Akzent, konnte die Führung jedoch nicht verteidigen und musste die gegnerische Mannschaft nutzen lassen. Die beiden schnellen Tore durch Mateo Joseph verhalfen Mallorca zum Auswärtserfolg, der die Saison für die Inseltruppe deutlich aufwertet.

    Quellen

  • Sevilla FC – FC Barcelona 4:1 (2025-10-05)

    Sevilla FC besiegt FC Barcelona mit 4:1 im La Liga Spiel

    Am 8. Spieltag der Primera División setzte sich Sevilla FC gegen den FC Barcelona deutlich mit 4:1 durch. Das Spiel fand am 5. Oktober 2025 statt und endete mit einer klaren Niederlage für die Mannschaft von Trainer Hansi Flick, die erstmals in dieser Saison eine Liga-Partie verlor. Dadurch verlor Barcelona zudem die Tabellenführung an den Rivalen Real Madrid.

    Spielverlauf und Tore

    • Das erste Tor des Spiels fiel in der 13. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter von Alexis Sánchez, der ausgerechnet früherer Spieler Barcelonas ist.
    • Isaac Romero baute die Führung Sevillas in der 37. Minute auf 2:0 aus.
    • Marcus Rashford erzielte in der Nachspielzeit der ersten Hälfte (45.+7) den Anschlusstreffer für Barcelona zum 1:2.
    • Robert Lewandowski, Barcelonas Starstürmer, vergab in der 76. Minute einen Elfmeter, der das Spiel möglicherweise hätte ausgleichen können.
    • In der Nachspielzeit erhöhte José Ángel Carmona in der 90. Minute auf 3:1 für Sevilla.
    • Den Schlusspunkt setzte Akor Adams nur wenige Minuten später (90.+6) per Treffer zum Endstand von 4:1.

    Spielanalyse

    Barcelona zeigte eine ungewohnt unpräzise und fahrige Leistung. Insbesondere im Angriff fehlte ohne die verletzten Schlüsselspieler Lamine Yamal und Raphinha die Durchschlagskraft. Hektik und Ungenauigkeiten prägten das Spiel der Katalanen, was Sevilla konsequent ausnutzen konnte.

    Der Führungstreffer entstand nach einem Foul an Isaac Romero, das von den Schiedsrichtern nach Videobeweis bestätigt wurde. Trotz einiger Chancen konnten die Gäste die möglichen Ausgleichstreffer nicht erzielen, unter anderem durch Lewandowskis Elfmeter-Fehlschuss.

    Sevilla punktete mit hoher Effektivität und nutzte Fehler in Barças Defensive konsequent. Die Nachspielzeit war von weiteren Toren und einer zunächst auf Rote Karte korrigierten Gelben Karte für Sevilla-Spieler Peque Fernández geprägt, die aufgrund des Videobeweises auf Gelb herabgestuft wurde.

    Folgen für die Tabelle und nächsten Spiele

    Diese Niederlage bewirkte, dass der FC Barcelona die Tabellenführung an Real Madrid abgeben musste, das sein Spiel mit 3:1 gegen Villarreal gewann und nun zwei Punkte vor den Katalanen liegt. Für die Mannschaft von Flick ist es die zweite Pleite in Folge, nachdem kurz zuvor auch ein Champions-League-Spiel gegen Paris Saint-Germain verloren wurde.

    Neben den taktischen und spielerischen Problemen wird Barcelona die Verletzung von Offensivstar Lamine Yamal zusätzlich belasten, der auch für die kommenden WM-Qualifikationsspiele ausfallen wird.

    Ausblick

    Sevilla konnte mit diesem Sieg seine Heimstärke in der La Liga unter Beweis stellen. Barcelona hingegen steht vor der Herausforderung, seine Form und Stabilität wiederzufinden, um in der laufenden Saison um die Spitze mitspielen zu können. Die Folgepartien werden zeigen, ob die Mannschaft unter Trainer Flick die Niederlagenserie stoppen und den Anschluss an die Tabellenspitze halten kann.

    Quellen