SV Darmstadt 98 und Arminia Bielefeld teilen sich die Punkte am 11. Spieltag
Am 11. Spieltag der 2. Bundesliga trennten sich der SV Darmstadt 98 und Arminia Bielefeld mit einem 2:2-Unentschieden. Die Begegnung am Samstagabend bot Tempo, zahlreiche Torchancen und zwei Mannschaften, die jeweils klare Phasen dominierten. Für Darmstadt bedeutet das Remis den vierten sieglosen Liga-Auftritt in Folge, während Bielefeld trotz zweimaligem Rückstand Moral bewies und einen wichtigen Punkt auswärts mitnahm.
Frühe Führung und hohe Intensität der Hausherren
Darmstadt startete vor eigenem Publikum energisch in die Partie. Schon zu Beginn bauten die Gastgeber Druck auf, kombinierten flüssig und kamen früh zu Abschlüssen. Die erste nennenswerte Szene ließ nicht lange auf sich warten: Nach einer Ecke in der vierten Minute setzte Fraser Hornby den Ball im Nachschuss aus kurzer Distanz zur Führung ins Netz. Zuvor hatte Bielefelds Keeper Ron-Thorben Kersken den ersten Versuch noch abwehren können.
Der SV Darmstadt 98 gab in den ersten 20 Minuten rund zehn Torschüsse ab, demonstrierte Präsenz in den Zweikämpfen und hielt die Gäste über weite Strecken in deren Hälfte. Matej Maglica sorgte mit einem Kopfball an die Latte (19.) für ein weiteres Ausrufezeichen. Auch Stürmer Killian Corredor zwang den Arminia-Torhüter mit einem sehenswerten Volley zur Parade. Dennoch versäumte es Darmstadt, die Überlegenheit frühzeitig in weitere Treffer umzumünzen.
Bielefeld nutzt die Chancen effizient
Arminia Bielefeld tat sich zunächst schwer, offensiv Akzente zu setzen. In der 28. Minute fiel der Ausgleich jedoch überraschend: Nach einem Einwurf postierte sich Noah Sarenren Bazee an der Strafraumgrenze, drehte sich mit dem Rücken zum Tor und verwandelte den Ball platziert ins rechte obere Eck. Dieser Treffer brachte die Gäste zurück ins Spiel, war zugleich Sarenren Bazees drittes Saisontor.
Die Freude darüber währte nicht lange. Nur fünf Minuten später startete Isac Lidberg nach einem weiten Zuspiel von Torhüter Marcel Schuhen in Richtung Tor. Der schwedische Angreifer nutzte die Unordnung in der gegnerischen Defensive, zog in den Strafraum und verwandelte aus spitzem Winkel. Darmstadt lag zur Pause mit 2:1 vorn, hatte zudem weiter das Übergewicht bei Ballbesitz und Abschlüssen (Torschussverhältnis zur Pause: 13:4).
Zweiter Durchgang: Arminia beweist Moral, Darmstadt hadert
Nach dem Seitenwechsel wandelte sich das Spielbild. Darmstadts Dominanz ließ nach, während Bielefeld energischer auftrat und aktiver wurde. Die Gäste agierten nun fordernder in den Zweikämpfen und schafften es, das Spiel ins Mittelfeld zu verlagern. Chancen kamen auf beiden Seiten zustande, doch klare Abschlüsse waren vermehrt Mangelware.
Die große Wendung erfolgte in der 73. Minute: Bielefelds Maximilian Großer kam nach einer Vorlage zum Abschluss und traf sehenswert zum 2:2-Ausgleich. Mit diesem Treffer belohnte sich die Arminia für eine gesteigerte Performance in der zweiten Hälfte. Trotz weiterer Bemühungen und einigen Wechseln auf beiden Seiten gelang keinem Team der entscheidende dritte Treffer.
Für Darmstadt zu wenig, Bielefeld sichert Punktgewinn
Trotz zweimaliger Führung und überlegen geführter erster Halbzeit musste sich der SV Darmstadt 98 mit einem Zähler zufriedengeben. Die Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt verpasste es, ihre Überlegenheit entscheidend auszunutzen, insbesondere im ersten Durchgang. Bielefeld zeigte sich effizient und unerschrocken, verdiente sich den Auswärtspunkt mit einer engagierten zweiten Halbzeit. Für die Lilien bleibt nach einem starken Pokalspiel unter der Woche der Frust über zwei verlorene Führungen und einen weiteren verpassten Sieg.
Analyse und Ausblick
Mit dem Unentschieden verpasst Darmstadt den Sprung in die Spitzengruppe der Liga. Die Gastgeber haben mehrfach die Gelegenheit ausgelassen, das Spiel frühzeitig vorzuentscheiden. Bielefeld nimmt nach zuletzt enttäuschenden Ligaresultaten Selbstvertrauen mit, insbesondere dank der Moral, nach zweimaligem Rückstand zurückzukommen. Die Frage nach der Effektivität im Abschluss und der Konzentration in der Defensive wird für beide Mannschaften ein zentrales Thema für die kommenden Spieltage bleiben.