OGC Nice setzt sich im Duell mit Olympique Lyonnais durch
Am achten Spieltag der Ligue 1 hat der OGC Nice gegen Olympique Lyonnais mit 3:2 gewonnen. Die Partie fand am 18. Oktober 2025 statt und markierte für die Gastgeber einen wichtigen Schritt zurück in die Erfolgsspur. Nice zeigte insbesondere in der ersten Halbzeit eine starke Leistung und konnte bereits zur Pause mit 2:1 in Führung gehen.
Spielverlauf und Tore
Die Begegnung begann mit einer intensiven Phase, in der Nice früh durch Melvin Bard in Führung ging. Sofiane Diop, der sich in dieser Saison zunehmend als Schlüsselspieler positioniert, war bei diesem ersten Treffer entscheidend beteiligt. Darüber hinaus erzielte Diop selbst einen Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0, womit er seine aktuelle gute Verfassung unter Beweis stellte.
Olympique Lyonnais zeigte sich trotz Rückstands kämpferisch und konnte durch Pavel Sulc, der zweimal per Eckball traf, auf 2:2 ausgleichen. Doch in der Schlussphase gelang dem OGC Nice der entscheidende dritte Treffer, womit die 3:2-Führung gesichert war.
Leistungen der Mannschaften
Das defensive Kollektiv von OGC Nice präsentierte sich in dieser Begegnung besonders widerstandsfähig. Die Abwehr unter der Führung von Dante, der an seinem 42. Geburtstag als Innenverteidiger agierte, hielt dem Druck der Lyoner lange stand. Oppong dominierte dabei die Luftduelle, während Antoine Mendy jedweden Zweikampf für sich entschied. Diese Stabilität war ausschlaggebend dafür, dass die Gastgeber trotz großer Anstrengungen von Lyon nicht ins Wanken gerieten.
Aufseiten von Lyon fiel vor allem die mangelnde Effizienz in der Defensive sowie im Angriff auf. Obwohl die Mannschaft mehr Ballbesitz hatte und zahlreiche Standardsituationen herausspielte (17 Eckbälle), konnten die Gäste daraus nicht die erforderliche Wirkung erzielen. Die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig, was den späten Ausgleich unmöglich machte und letztlich zum Punktverlust führte.
Ein wichtiger Sieg für Nice vor anspruchsvoller Phase
Für den OGC Nice war dieser Sieg bedeutsam, weil er das Ende einer sieglosen Phase markiert. Mit jetzt 11 Punkten belegt die Mannschaft vorerst den zehnten Tabellenplatz. Die Mannschaft von Trainer Franck Haise kann nun mit neuem Selbstvertrauen in eine anspruchsvolle Spielzeit starten. Denn es stehen wichtige Begegnungen an, unter anderem die Partien in der UEFA Europa League gegen Celta Vigo sowie das nächste Ligaspiel beim Stade Rennes.
Der Einsatz und die Identifikation im Team von Nice waren an diesem Tag hervorzuheben. Insbesondere Sofiane Diop zeigte sich als kreativer und entschlossener Spielmacher, der nicht nur Tore vorbereitete, sondern auch selbst entscheidend traf. Seine zunehmend konstante Leistung trägt wesentlich zum Erfolg der Mannschaft bei.
Die Atmosphäre im Stadion wurde zudem durch eine bemerkenswerte Gedenkminute geprägt, bei der die Fans der Opfer des Anschlags von 2016 auf der Promenade des Anglais gedachten. Dieses besondere Ereignis unterstrich die Bedeutung des Spiels für die Gemeinschaft und die Region.
Fazit
OGC Nice konnte mit dieser Partie gegen Olympique Lyonnais nicht nur drei wichtige Punkte einfahren, sondern auch Selbstvertrauen vor einer schwierigen Serie von Spielen tanken. Die Mannschaft zeigte sowohl in der Defensive Standfestigkeit als auch in der Offensive Durchschlagskraft. Im Gegensatz dazu bleiben bei Lyon Defizite in der Chancenverwertung und Defensive sichtbar, die die Mannschaft in den kommenden Wochen angehen muss, um im weiteren Saisonverlauf erfolgreich zu sein.