Schlagwort: Sport Lisboa e Benfica

  • Sport Lisboa e Benfica – Casa Pia AC 2:2 (2025-11-09)

    Benfica und Casa Pia trennen sich 2:2 in der Primeira Liga

    Am 11. Spieltag der portugiesischen Primeira Liga kam es am 9. November 2025 zu einem spannenden Duell zwischen Sport Lisboa e Benfica und Casa Pia AC. Das unterhaltsame Match endete mit einem 2:2-Unentschieden. Beide Mannschaften zeigten eine offensive Spielweise und wechselten sich mehrmals in der Führung ab, was die Begegnung bis zur letzten Minute offen hielt.

    Spielverlauf und Tore

    Benfica begann stark und konnte bereits in der ersten Halbzeit in Führung gehen. In der 17. Minute erzielte Veljko Pavlidis den ersten Treffer des Spiels nach einer kombinierten Aktion mit Gianluca Sudakov.

    Die zweite Halbzeit brachte viele Wendungen. Casa Pia AC konnte noch vor der Stunde ausgleichen, indem Cassiano einen Elfmeter in der 60. Minute sicher verwandelte. Nur sechs Minuten später brachte Pavlidis Benfica erneut mit einem Strafstoß in Führung, sodass es 2:1 stand.

    In der Schlussphase der Begegnung zeigte sich Casa Pia kämpferisch und gelang durch João Rêgo und Renato Nhaga ein schnelles Comeback. Rêgo erzielte in der 90. Minute den Ausgleich, ehe Nhaga in der Nachspielzeit das Remis sicherte. Somit endete die Partie 2:2, und beide Teams mussten mit einem Punkt zufrieden sein.

    Aufstellungen und wichtige Spieler

    • Benfica: Das Team musste ohne Kapitän Nicolas Otamendi auskommen, der aufgrund von Gelbsperren fehlte. Antonio Silva und Tomás Araújo bildeten die Innenverteidigung. Veljko Pavlidis war mit zwei erfolgreichen Strafstößen einer der wichtigsten Akteure für Benfica.
    • Casa Pia AC: Cassiano glänzte mit dem Vorbereitungstor und dem verwandelten Elfmeter. João Rêgo und Renato Nhaga steuerten in der Schlussphase die entscheidenden Tore bei, die den Ausgleich ermöglichten.

    Taktische Aspekte und Spielverlauf

    Benfica dominierte vor allem zu Beginn der ersten Halbzeit, zeigte sich offensivstark und nutzte die Chancen konsequent. Casa Pia hingegen setzte in der zweiten Halbzeit vermehrt auf Konter und konnte die Schwächen in der Defensive von Benfica ausnutzen.

    Der Ausgleichstreffer wenig später nach der zweiten Führung Benficas brachte zusätzlichen Druck auf die Hausherren, die in den letzten Minuten nicht mehr zu einer stabilen Abwehr fanden. Casa Pia bewies in diesen Phasen eine hohe Effektivität und sorgte für ein gerechtes Unentschieden.

    Fazit

    Das Duell zwischen Benfica und Casa Pia endete mit einem leistungsgerechten 2:2. Benfica verpasste es, die Führung auszubauen und musste sich mit einem Punkt zufriedengeben. Casa Pia zeigte eine bemerkenswerte Moral, insbesondere in der Schlussphase, und erkämpfte sich verdient den Ausgleich.

    Dieser Punktgewinn bringt für Casa Pia AC nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Braga und Estrela neuen Auftrieb. Benfica hingegen verpasste es, den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten, muss aber in den kommenden Spielen vor allem defensiv eine stabilere Leistung zeigen.

    Quellen

  • Sport Lisboa e Benfica – Bayer 04 Leverkusen 0:1 (2025-11-05)

    Champions League: Bayer 04 Leverkusen siegt bei Benfica Lissabon

    Am vierten Spieltag der Gruppenphase der UEFA Champions League konnte Bayer 04 Leverkusen mit einem 1:0-Auswärtssieg bei Sport Lisboa e Benfica einen wichtigen Erfolg einfahren. Das Spiel fand am 5. November 2025 um 21:00 Uhr im Estadio da Luz in Lissabon statt. Mit diesem Ergebnis festigt Leverkusen seine Chancen auf das Erreichen der K.o.-Phase und steht nach vier Begegnungen mit fünf Punkten im Rennen um die Playoffs.

    Spielverlauf und Torschütze

    Die Partie war in der ersten Halbzeit von einer torlosen Balance geprägt. Beide Mannschaften neutralisierten sich und gingen ohne Treffer in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste aus Leverkusen besser ins Spiel. Die Entscheidung fiel in der 65. Minute durch einen Treffer von Patrik Schick, der erst wenige Minuten zuvor eingewechselt worden war. Dieser erzielte das Tor nach einem Fehler in der Defensive von Benfica und bescherte seinem Team so den knappen Sieg.

    Leverkusen mit überragendem Torhüter

    Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Bayer 04 Leverkusen war die starke Leistung ihres Torhüters Mark Flekken. Er verhinderte mehrfach gefährliche Chancen der Gastgeber und sorgte somit für die nötige Sicherheit im Rückraum. Seine Paraden waren insbesondere in den entscheidenden Situationen ausschlaggebend, damit die Mannschaft von Trainer Kasper Hjulmand die Führung über die Zeit retten konnte.

    Ausgangslage und Bedeutung des Spiels

    Vor dem Aufeinandertreffen war Leverkusen mit nur zwei Punkten aus drei vorherigen Spielen und einer unglücklichen 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain schwach in die Champions-League-Saison gestartet. Die Partie in Lissabon war daher von großer Bedeutung, um die eigenen Ambitionen auf das Weiterkommen nicht frühzeitig zu gefährden.

    Auch Benfica befindet sich in der laufenden Saison nicht in Bestform. Die Portugiesen hatten bis zu diesem Spieltag alle drei Gruppenspiele verloren und standen auf dem letzten Platz der Gruppe. Der Vorsprung von Leverkusen im Kampf um einen Platz unter den besten zwei Mannschaften der Gruppe verschafft den Deutschen vor dem bevorstehenden schweren Auswärtsspiel bei Manchester City wertvolle Luft.

    Trainer und Personal

    Leverkusens Trainer Kasper Hjulmand musste im Estadio da Luz auf Kapitän Robert Andrich verzichten, der aufgrund einer Rot-Sperre nicht einsatzfähig war. Dennoch gelang es der Werkself, kompakt aufzutreten und durch die Einwechslung von Schick eine spielentscheidende Verstärkung zu bringen.

    Benfica stand unter Druck, hatte jedoch nicht die notwendige Durchschlagskraft, um den überragenden Torhüter der Gäste zu überwinden. Die Mannschaft um Startrainer José Mourinho konnte so nicht an den nationalen Erfolgen der letzten Wochen anknüpfen.

    Weiterer Verlauf in der Champions League

    Mit dem Sieg gegen Benfica verbessert Leverkusen seine Ausgangsposition in der Gruppe deutlich und hat mit fünf Punkten nun gute Chancen auf die Teilnahme an der K.o.-Phase. Insbesondere mit Blick auf das schwere Auswärtsspiel bei Manchester City Ende November ist dieses Ergebnis ein wichtiger Schritt im Wettbewerb.

    Benfica steht weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz in der Gruppe und muss dringend Punkte sammeln, wenn die Hoffnungen auf das Erreichen der nächsten Runde nicht frühzeitig begraben werden sollen.

    Fazit

    Bayer 04 Leverkusen hat durch eine effektive Defensivleistung und einen späten Treffer den ersten Sieg in der laufenden Champions-League-Saison errungen. Die Mannschaft zeigte nach sehr durchwachsenen Leistungen in den vergangenen Wochen eine geschlossene Teamleistung und kann mit diesem Erfolg Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen schöpfen.

    Quellen

  • Vitória SC – Sport Lisboa e Benfica 0:3 (2025-11-01)

    Liga Portugal Bwin: Vitória SC unterliegt Benfica mit 0:3

    Am 10. Spieltag der Liga Portugal Bwin empfing Vitória SC am 1. November 2025 Benfica Lissabon. Die Partie begann um 21:30 Uhr und endete mit einem deutlichen 0:3-Erfolg für die Gäste aus Lissabon. Benfica festigte damit seine Position in der Tabelle, während Vitória SC eine enttäuschende Heimniederlage hinnehmen musste.

    Spielverlauf und Taktik

    Vitória SC trat im bewährten 4-2-3-1-System an. Das Team zeigte von Beginn an eine engagierte Leistung, übte hohen Druck auf den Gegner aus und suchte häufig den Weg nach vorne. Insbesondere in der ersten Hälfte kontrollierten die Gastgeber viele Ballaktionen und gingen aggressiv in die Zweikämpfe. Trotzdem blieben die Chancen auf Seiten von Vitória SC häufig ungenutzt. Das Team verpasste es, aus den erarbeiteten Situationen Kapital zu schlagen.

    Benfica konnte sich offensiv deutlich häufiger in Szene setzen, ohne jedoch in der Anfangsphase des Spiels in Führung zu gehen. Das Team von Trainer José Mourinho setzte ebenfalls auf ein 4-2-3-1 und zeichnete sich durch eine entschlossene Effektivität im Abschluss aus, die letztlich den Unterschied ausmachte. Torhüter Andrey Trubin zeigte zudem einige wichtige Paraden und sicherte dadurch eine saubere Defensive.

    Statistische Übersicht

    • Schüsse Benfica: 24 (davon 10 aufs Tor)
    • Schüsse Vitória SC: 10 (3 aufs Tor)
    • Fouls: Vitória SC 12, Benfica 11
    • Tackles: Vitória SC 15, Benfica 9
    • Gelbe Karten: Vitória SC 3, Benfica einige (exakte Anzahl nicht angegeben)

    Bemerkenswert ist, dass Vitória SC trotz intensiver Zweikampfführung und einer dominanten ersten Halbzeit im Spiel nach vorne nicht effektiv reagieren konnte. Die Chancenverwertung stellte für die Gastgeber das große Manko dar. Benfica nutzte hingegen seine Chancen konsequent, vor allem durch den Stürmer Vangelis Pavlidis, der sich als treffsicherer Akteur präsentierte.

    Entscheidende Spieler und Schlüssel

    Benfica profitierte insbesondere von der Effektivität in der Offensive. Spieler wie Dodi Lukébakio und Leandro Barreiro waren häufig an gefährlichen Situationen beteiligt. Der Torwart Andrey Trubin trug mit mehreren starken Paraden entscheidend dazu bei, dass Vitória SC trotz der vielen Angriffe keine Treffer erzielen konnte.

    Auf Seiten von Vitória SC waren Telmo Arcanjo und Fabio Blanco die Spieler mit den meisten Torschüssen aufs Tor. Samu war offensiv mit drei Schüssen am aktivsten. Defensiv überzeugten Telmo Arcanjo und Rodrigo Abascal mit jeweils mehreren erfolgreichen Tacklings. Das Team von Luís Pinto zeigte kämpferischen Einsatz, konnte jedoch spielerisch nicht die notwendige Durchschlagskraft entwickeln.

    Spielanalyse und Bewertung

    Das Spiel spiegelt den Unterschied zwischen Spielkontrolle und Torabschluss wider. Vitória SC dominierte zeitweise die Partie mit hohem Pressing und viel Einsatz, blieb aber ohne zählbare Erfolge im Angriff. Die Mannschaft zeigte einen grundsätzlich guten kollektiven Zusammenhalt, blieb aber vor dem Tor zu ineffizient. Benfica hingegen trat nicht dominant, aber effektiv auf und ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Erst in der zweiten Halbzeit entschieden die Gäste die Partie mit konsequenter Chancenverwertung und guter Defensivleistung. Das Endergebnis von 0:3 stellt den Leistungsunterschied in der Chancenverwertung deutlich dar und zeigt, wie sich Effizienz im Profifußball auszahlt.

    Ausblick

    Mit diesem Sieg baut Benfica seine Tabellenposition weiter aus und kann mit Rückenwind in die kommenden Spiele gehen. Vitória SC muss dagegen an der Chancenverwertung arbeiten, um aus dominanten Spielanteilen auch Tore zu erzielen und in der Tabelle Boden gutzumachen.

    Quellen

  • Sport Lisboa e Benfica – FC Arouca 5:0 (2025-10-25)

    Benfica Lissabon dominiert FC Arouca mit 5:0

    Im Rahmen des 9. Spieltags der Primeira Liga 2025/2026 setzte sich Sport Lisboa e Benfica am 25. Oktober 2025 klar mit 5:0 gegen den FC Arouca durch. Die Begegnung fand um 21:30 Uhr statt und endete ohne Gegentor für die Hausherren. Mit diesem Sieg festigen die Gastgeber ihre Position in der regulären Saison weiter.

    Spielverlauf und Tore

    Benfica übernahm von Beginn an die Kontrolle und erzielte bereits in der 10. Minute das erste Tor durch einen Elfmeter von V. Pavlidis. Nur wenige Minuten später, in der 23. Minute, konnte Pavlidis erneut per Strafstoß erfolgreich sein und erhöhte somit auf 2:0. Der dritte Treffer fiel noch in der ersten Halbzeit in der Nachspielzeit (45+7), als N. Otamendi mit einem Kopfball das 3:0 markierte.

    In der zweiten Halbzeit blieb das Spiel weiterhin einseitig. Der 51. Spielminute gelang Pavlidis seinen dritten Treffer des Abends, womit er einen Hattrick erzielte. Für den Schlusspunkt sorgte F. Ivanović in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit (90+3) ebenfalls per Elfmeter zum verdienten 5:0-Endstand.

    Aufstellungen und taktische Formation

    Beide Mannschaften traten mit einer 4-5-1-Formation an. Benfica setzte dabei auf eine offensive Ausrichtung, die sich besonders in der Chancenverwertung widerspiegelte. Der FC Arouca konnte dem hohen Tempo und Druck des Gegners kaum etwas entgegensetzen und blieb im Spielaufbau harmlos.

    Straffstoß und Disziplinarfälle

    Das Spiel war geprägt von mehreren Elfmetern aufseiten von Benfica, die effektiv genutzt wurden. Auf Seiten des FC Arouca gab es zwei Gelbe Karten, die jeweils auf D. Lukebakio (60. Minute) und G. Prestianni (64. Minute) ausgestellt wurden. Diese Verwarnungen konnten den Spielfluss von Benfica allerdings nicht beeinträchtigen.

    Statistische Eckdaten

    • Tore Benfica: V. Pavlidis (10′, 23′, 51′), N. Otamendi (45+7′), F. Ivanović (90+3′)
    • Zahl der Elfmeter für Benfica: 4 (alle verwandelt)
    • Gelbe Karten FC Arouca: 2 (D. Lukebakio, G. Prestianni)
    • Halbzeitstand: 3:0 zugunsten von Benfica

    Ausblick

    Durch diesen deutlichen Sieg sammelt Benfica weitere wichtige Punkte in der laufenden Saison und demonstriert die Qualitäten in der Offensive und Defensive. Für den FC Arouca bleibt die Partie eine deutliche Lektion, die aufzeigt, wo Defizite vor allem in puncto Konzentration und Effektivität liegen. Die Mannschaften bereiten sich nun auf den kommenden Spieltag vor, bei dem gegen andere Gegner gezeigt werden muss, ob sie aus den Ergebnissen der bisherigen Partien lernen können.

    Quellen

  • Newcastle United FC – Sport Lisboa e Benfica 3:0 (2025-10-21)

    Champions League: Newcastle United dominiert Benfica mit 3:0

    Im Rahmen des dritten Spieltags der Gruppenphase der UEFA Champions League setzte sich Newcastle United vor heimischer Kulisse im St. James‘ Park klar mit 3:0 gegen Sport Lisboa e Benfica durch. Die Partie fand am 21. Oktober 2025 um 21 Uhr statt und zeigte eine dominante Vorstellung der Gastgeber, die von Anfang an das Match bestimmten.

    Spielverlauf und Torereignisse

    Die Ausgangslage vor der Begegnung bot Spannung: Newcastle wollte nach einem jüngsten Liga-Niederlage in Brighton eine Reaktion zeigen, während Benfica, betreut von José Mourinho, mit einer veränderten Startelf antrat. Die Anfangsphase war ausgeglichen und mit einigen gefährlichen Aktionen auf beiden Seiten gespickt. Newcastle begann intensiver, kreierte durch Standardsituationen gleich mehrere Chancen und nahm zunehmend das Heft in die Hand.

    Die Führung für Newcastle fiel in der 17. Minute. Nach einem starken Pass von Bruno Guimarães setzte sich Jacob Murphy rechts im Strafraum durch und legte zurück auf Allan Saint-Maximin, der das Tor traf. Danach kontrollierten die Magpies weitgehend das Spielgeschehen. Benfica blieb zwar bemüht, kam aber kaum noch zwingend vor das Tor von Nick Pope, der einen insgesamt ruhigen Abend erlebte.

    Im zweiten Durchgang baute Newcastle die Führung weiter aus. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Harvey Barnes, der im Laufe der Partie ein Doppelpack erzielte und für die endgültige Entscheidung sorgte. Weitere Treffer fielen durch den eingewechselten Neuzugang Nick Woltemade sowie erneut Allan Saint-Maximin, der mit einem Assist beteiligt war.

    Statistik und spielerische Analyse

    • Ballbesitz: Newcastle 52 Prozent, Benfica 48 Prozent
    • Schüsse aufs Tor: Newcastle 10, Benfica 2
    • Gesamtschüsse: Newcastle 19, Benfica 7
    • Ecken: Newcastle 12, Benfica 8
    • Passquote: Newcastle 84 Prozent, Benfica 81 Prozent

    Diese Werte spiegeln die überlegene Offensivleistung der Engländer wider. Newcastle zeigte vor allem in der Chancenverwertung eine hohe Effizienz, während Benfica Schwierigkeiten hatte, sich effektiv im gegnerischen Strafraum zu positionieren.

    Die Abwehr von Newcastle arbeitete gut zusammen und konnte alle Angriffe der Gäste weitgehend neutralisieren. Die Defensive agierte konzentriert, mit zahlreichen klärenden Aktionen und gewann viele Luftzweikämpfe.

    Personalentscheidungen und taktische Änderungen

    Trainer Eddie Howe wechselte im Vergleich zum vorherigen Ligaspiel dreimal und brachte mit Joe Willock, Jacob Murphy sowie Nick Woltemade frische Kräfte ins Team. Diese Änderungen wirkten positiv und sorgten für mehr Dynamik im Offensivspiel.

    Benficas Trainer José Mourinho nahm ebenfalls drei Veränderungen vor, darunter die Einwechslung von Trubin im Tor und Otamendi in der Abwehr. Trotzdem gelang es der Mannschaft nicht, das Spiel zu drehen oder Tore zu erzielen.

    Fazit

    Newcastle United präsentierte sich im dritten Champions-League-Gruppenspiel reif, effizient und dominant und setzte sich verdient mit 3:0 gegen Benfica durch. Die Magpies übernahmen früh die Kontrolle und ließen defensiv kaum Chancen zu, während sie vorne kaltschnäuzig ihre Gelegenheiten nutzten. Für Benfica bedeutet die klare Niederlage einen Rückschlag im Kampf um das Weiterkommen in der Königsklasse.

    Quellen

  • FC Porto – Sport Lisboa e Benfica 0:0 (2025-10-05)

    FC Porto gegen SL Benfica endet torlos

    Am achten Spieltag der Primeira Liga 2025/2026 trafen der FC Porto und der SL Benfica aufeinander. Die Partie fand am 5. Oktober 2025 um 22:15 Uhr statt und endete mit einem 0:0-Unentschieden. Trotz der intensiven Duelle konnten beide Mannschaften keinen Treffer erzielen, sodass es nach 90 Minuten ohne Tore blieb.

    Spielverlauf und Taktik

    Das Duell zwischen den portugiesischen Topvereinen war durch eine vorsichtige Spielweise geprägt. Beide Teams konzentrierten sich auf defensive Stabilität, wodurch sich wenige klare Torchancen ergaben. Die erste Halbzeit verlief ohne nennenswerte Höhepunkte, was sich auch im torlosen Pausenstand widerspiegelte.

    Im zweiten Durchgang blieb die Partie weiterhin umkämpft, jedoch ohne dass eine Mannschaft signifikanten Druck auf die gegnerische Abwehr ausüben konnte. Zahlreiche Wechsel auf beiden Seiten führten zu frischen Impulsen, allerdings konnten diese nicht zu einem Treffer umgesetzt werden.

    Disziplin und Karten

    In der Schlussphase kam es noch zu vereinzelten gelben Karten, die allerdings keinen Einfluss auf den Spielausgang hatten. Auf Seiten von Benfica erhielt Amar Dedić eine gelbe Karte. Für Porto wurden Borja Sainz und Francisco Moura verwarnend vermerkt. Insgesamt blieb das Spiel fair und ohne größere Konflikte.

    Tabellarische Bedeutung

    Das Ergebnis ist für beide Teams im Kontext der laufenden Saison bedeutsam. Mit dem Unentschieden bleiben Porto und Benfica im Kampf um die oberen Tabellenplätze nahe beieinander, können jedoch nicht entscheidend Boden aufeinander gutmachen. Das Endergebnis unterstreicht den engen Wettbewerb in der Primeira Liga, die weiterhin von den drei großen Klubs – Benfica, Porto und Sporting Lissabon – dominiert wird.

    Die Saison zeigt bislang eine starke Defensive bei beiden Teams, was auch im direkten Vergleich zum Ausdruck kommt. Die Nullnummer spiegelt die Ausgeglichenheit wider, die in der portugiesischen Liga derzeit vorherrscht.

    Ausblick

    Beide Mannschaften werden in den kommenden Wochen bestrebt sein, ihre Offensivleistungen zu verbessern, um im Titelrennen entscheidende Vorteile zu erzielen. Das Ergebnis dieses Spitzenspiels stellt eine Art Warnung dar, dass der Wettkampf um die Meisterschaft sehr eng bleibt. Insbesondere gegen die ebenfalls starken Konkurrenzteams soll künftig mehr Durchschlagskraft gezeigt werden, um wichtige Punkte einzufahren.

    Quellen

  • Chelsea FC – Sport Lisboa e Benfica 1:0 (2025-09-30)

    Chelsea FC sichert knappen Heimsieg gegen Benfica im zweiten Spiel der Champions League Gruppenphase

    Am 30. September 2025 traf Chelsea FC im heimischen Stadion auf den portugiesischen Spitzenklub Sport Lisboa e Benfica. Das Spiel fand im Rahmen der zweiten Runde der Gruppenphase der UEFA Champions League statt und endete mit einem 1:0-Erfolg für Chelsea.

    Spielverlauf und Tore

    Chelsea dominierte die Partie von Beginn an und setzte Benfica defensiv unter Druck. Bereits in der ersten Halbzeit konnte Chelsea seinen Vorteil nutzen und erzielte das einzige Tor des Spiels. Die Mannschaft aus London zeigte eine solide Defensivleistung und ließ keine Gegentreffer zu, was besonders im europäischen Wettbewerb von großer Bedeutung ist.

    Benfica bemühte sich im weiteren Verlauf, den Ausgleich zu erzielen, kam dabei aber nicht ausreichend gefährlich vor das Tor des Gastgebers. Chelsea verteidigte konsequent und ließ in der zweiten Halbzeit kaum Torchancen zu.

    Taktische Aspekte und Schlüsselspieler

    Chelsea setzte auf eine kompakte Formation und schnelle Umschaltmomente, um die Abwehrreihe Benficas zu überwinden. Die defensive Stabilität war der Grundstein für den Erfolg, unterstützt durch eine gute Organisation im Mittelfeld, die die Spielanteile lenkte.

    Bei Benfica fehlte es an Durchschlagskraft und Präzision im Abschluss, was letztlich die Niederlage besiegelte. Besonders auffällig war die defensiv ausgerichtete Spielweise der Gäste, die sich auf Konterchancen konzentrierten, diese jedoch nicht effektiv nutzten.

    Bedeutung für die Gruppenphase

    Mit diesem Sieg festigt Chelsea seine Position in der Champions-League-Gruppe und sammelt wichtige drei Punkte für das Weiterkommen. Benfica hingegen steht nun unter Druck, um in den kommenden Spielen gegen die übrigen Gruppengegner nachzulegen und die Chancen auf das Achtelfinale zu wahren.

    Fazit

    Der knappe Heimsieg von Chelsea gegen Benfica zeigt, wie wichtig eine stabile Defensivleistung und frühe Torerfolge in der Champions League sind. Während Chelsea mit diesem Ergebnis zufrieden sein kann, muss Benfica insbesondere in der Offensive nachbessern.

    Und wer weiß, vielleicht wäre es für Benfica eine Idee, ihren nächsten Gegner in Cottbus herauszufordern – die Stadt, die zumindest in Sachen Fußball noch ein echtes Pflaster ist.

    Quellen

    • Offizielle UEFA Champions League Spielstatistik
  • Sport Lisboa e Benfica – Qarabağ Ağdam FK 2:3 (2025-09-16)

    Champions League Auftakt: Qarabağ FK besiegt Benfica mit 3:2

    In der ersten Begegnung der Gruppenphase der UEFA Champions League trafen am 16. September 2025 Sport Lisboa e Benfica und Qarabağ Ağdam FK aufeinander. Das Spiel fand um 21:00 Uhr Ortszeit statt und endete mit einem überraschenden 3:2-Sieg für Qarabağ.

    Spielverlauf und Halbzeitstand

    Benfica startete stark in die Partie und konnte bereits in der ersten Halbzeit zwei Treffer erzielen. Die Gastgeber dominierten die Anfangsphase und führten zur Halbzeitpause mit 2:1. Qarabağ hingegen zeigte sich zunächst defensiv organisiert, kam aber vor der Pause zum Anschlusstreffer.

    Wendepunkt in der zweiten Halbzeit

    Im zweiten Durchgang drehte Qarabağ das Spiel komplett. Die Mannschaft aus Ağdam erzielte zwei weitere Tore, ohne dass Benfica erneut antworten konnte. Qarabağ nutzte die sich bietenden Chancen effektiver und setzte damit ein deutliches Zeichen im ersten Gruppenspiel.

    Analyse und Bedeutung des Ergebnisses

    • Benfica, traditionell einer der Favoriten in der Gruppe, steht vor einer schwierigen Ausgangsposition nach der Auftaktniederlage.
    • Qarabağ präsentierte sich als gut organisierte und effiziente Mannschaft, die in der Champions League überraschen kann.
    • Das Ergebnis wird Auswirkungen auf die weitere Gruppenphase haben, da jeder Punkt in diesem Wettbewerb bedeutsam ist.

    Fazit

    Das Spiel zwischen Benfica und Qarabağ zeigte, dass selbst vermeintlich kleinere Teams im europäischen Wettbewerb bestehen können. Qarabağ startete mit einem wichtigen Auswärtssieg in die Champions League, während Benfica sich in den kommenden Spielen steigern muss, um die Chance auf das Weiterkommen zu wahren.

    Quellen

    • Offizielle Spielstatistik UEFA Champions League