Schlagwort: Stoke City FC

  • Stoke City FC – Birmingham City FC 1:0 (2025-09-13)

    Stoke City gewinnt knapp gegen Birmingham City im EFL Cup

    Im fünften Spiel der regulären Saison im EFL Cup trafen Stoke City FC und Birmingham City FC am 13. September 2025 aufeinander. Die Partie endete mit einem knappen 1:0-Erfolg für Stoke City. Das Spiel begann um 16:00 Uhr Ortszeit und wurde ohne Verlängerung oder Elfmeterschießen entschieden.

    Spielverlauf und Torentscheidung

    Stoke City konnte bereits in der ersten Halbzeit das einzige Tor des Spiels erzielen, das gleichzeitig den Endstand bedeutete. In der 45. Minute gelang es den Hausherren, den knappen Vorsprung zu erarbeiten und diesen bis zum Schluss zu verteidigen. Birmingham City zeigte zwar Offensivbemühungen, konnte aber keine Chancen effektiv nutzen und blieb ohne Torerfolg.

    Statistische Daten und Mannschaftsaufstellungen

    Beide Teams zeigten eine ausgeglichene Partie, was sich auch in den erwarteten Toren (Expected Goals, xG) widerspiegelte: Stoke City erreichte einen xG-Wert von 0,49, während Birmingham City mit 0,52 knapp vorbeizog. Die Gesamtzahl der Schüsse lag mit acht für Stoke City und sieben für Birmingham ebenfalls nah beieinander. Von diesen Schüssen präsentierte sich keine Mannschaft mit großen klaren Torchancen.

    Stoke City setzte in einem 4-2-3-1-System an, das folgendermaßen aufgestellt war:

    • Torwart: Viktor Johansson
    • Verteidigung: Junior Tchamadeu, Bosun Lawal, Ben Wilmot, Aaron Cresswell
    • Zentrales Mittelfeld: Tomas Rigo, Ben Pearson
    • Offensives Mittelfeld: Million Manhoef, Lewis Baker, Sorba Thomas
    • Angriff: Divin Mubama

    Birmingham City trat im 4-4-2 an mit:

    • Torwart: Ryan Allsop
    • Verteidigung: Ethan Laird, Phil Neumann, Christoph Klarer, Alexander Cochrane
    • Mittelfeld: Patrick Roberts, Tomoki Iwata, Seung-Ho Paik, Demarai Gray
    • Angriff: Jay Stansfield, Tommy Doyle

    Ausfälle und Form der Teams

    Stoke City musste auf Sam Gallagher wegen einer Verletzung verzichten. Birmingham City war ohne Lee Buchanan und Scott Wright angetreten, ebenfalls verletzt. Der direkte Vergleich der beiden Teams zeigt eine ausgeglichene Geschichte: Von 15 Begegnungen konnte Stoke City drei gewinnen, Birmingham City sieben, und fünf endeten unentschieden.

    Fazit

    Das Spiel bot eine solide Defensivleistung beider Teams, die wenige hochkarätige Chancen zuließen. Stoke City konnte seine Chancen besser nutzen und das goldene Tor erzielen, obwohl die xG-Werte und Schussstatistiken ein annähernd gleichwertiges Match suggerierten. Durch diesen Sieg zieht Stoke City in der laufenden EFL Cup-Saison eine Runde weiter, während Birmingham City die Begegnung ohne eigenen Treffer beenden musste.

    Quellen

  • Stoke City FC – West Bromwich Albion FC 0:1 (2025-08-30)

    West Bromwich Albion besiegt Stoke City im vierten Spiel der EFL Championship

    Am 30. August 2025 trafen Stoke City FC und West Bromwich Albion im Rahmen der vierten Runde der English Football League Championship aufeinander. Das Spiel fand um 13:30 Uhr Ortszeit statt und endete mit einem 1:0-Auswärtssieg für West Bromwich Albion. Damit wurde Stokes makellose Serie von drei Erfolgen zu Saisonbeginn unterbrochen.

    Spielverlauf und Tore

    West Bromwich Albion ging bereits in der ersten Halbzeit durch ein Tor von Nat Phillips, einem Sommerneuzugang, in Führung. Dieses frühe Tor reichte den Gästen letztlich zum Sieg, da beide Mannschaften im Verlauf des Spiels keine weiteren Treffer erzielen konnten. Die zweite Halbzeit blieb torlos, obwohl Stoke City bemüht war, den Ausgleich zu finden. Letztlich konnte Stoke den Rückstand nicht mehr wettmachen.

    Taktische und personelle Aspekte

    West Bromwich setzte in diesem Spiel auf eine kompakte und defensive Grundordnung, um den knappen Vorsprung zu verteidigen. Dabei profitierte das Team von der Führung, die frühzeitig erzielt wurde. Der Kapitän Jed Wallace war mehrfach mit Distanzschüssen präsent und trug zur offensiven Gestaltung bei. Auf Seiten Stokes hinterließ das Fehlen von Schlüsselspielern und eine zunächst schwächere Defensive Eindruck, was die Chancenverwertung erschwerte.

    Trainer Ryan Mason von West Bromwich konnte das Spiel trotz einer Ein-Spiel-Sperre von der Seitenlinie nicht beobachten. Er hatte sich im vorherigen Spiel gegen Portsmouth eine Rote Karte eingehandelt. Trotz seiner Abwesenheit gelang es der Mannschaft, diszipliniert aufzutreten und die Führung erfolgreich zu verteidigen.

    Tabellenentwicklung und Bedeutung des Spiels

    Mit diesem Sieg konnte West Bromwich Albion seine Serie auf drei Siege und ein Unentschieden ausbauen und kletterte in der Tabelle an Stoke City vorbei. Die Niederlage für Stoke bedeutete das Ende ihres perfekten Starts in die Saison, in der sie zuvor drei Spiele hintereinander gewonnen hatten und sich an der Tabellenspitze befanden.

    Beide Teams sind in der Championship weiterhin im Rennen um den Aufstieg in die Premier League. Während West Bromwich seine Ambitionen durch diese Leistung untermauerte, müssen die Potters nach der ersten Niederlage ihre Strategie überdenken, um den Anschluss nicht zu verlieren.

    Fazit

    West Bromwich Albion gewann gegen Stoke City mit 1:0 dank eines frühen Treffers von Nat Phillips. Trotz einiger Chancen konnte Stoke City keine Antwort mehr finden und musste die erste Saisonniederlage hinnehmen. Die Partie unterstreicht die enge Konkurrenz in der Championship, in der bislang keiner der Spitzenreiter seine Dominanz dauerhaft bestätigen konnte.

    Quellen

  • Southampton FC – Stoke City FC 1:2 (2025-08-23)

    Championship 2025/26: Stoke City gewinnt bei Southampton FC

    Spielübersicht

    Im Rahmen des dritten Spieltags der regulären Saison der English League Championship 2025/26 trafen am 23. August 2025 der Southampton FC und Stoke City FC aufeinander. Das Spiel begann um 16:00 Uhr Ortszeit und endete mit einem 2:1-Auswärtssieg für Stoke City.

    Spielverlauf

    Die erste Halbzeit verlief torlos, beide Mannschaften konnten im ersten Durchgang keine eigenen Treffer erzielen. Die Defensive beider Teams zeigte sich stabil, die Offensivaktionen blieben meist harmlos, sodass die Teams mit einem 0:0 in die Pause gingen.

    In der zweiten Halbzeit fanden die Gäste von Stoke City besser in die Partie. Sie erzielten zwei Treffer, während Southampton nur einmal antworten konnte. Das 1:2 blieb das Endergebnis und bedeutet für Stoke City einen wichtigen Auswärtserfolg.

    Leistung der Mannschaften

    • Southampton FC: Trotz Heimvorteil konnten sie in der ersten Hälfte offensiv nicht durchdringen. Erst im zweiten Abschnitt gelang es durch einen einzelnen Treffer, die Partie offen zu gestalten, letztlich reichte es aber nicht zum Punktgewinn.
    • Stoke City FC: Mit einer verbesserten Leistung im zweiten Durchgang setzten sie die Gastgeber unter Druck und konnten mit zwei Toren die Führung sichern. Die Defensive zeigte sich solide und ließ keine weiteren Gegentore zu.

    Tabelle und Ausblick

    Dieser Sieg sorgt für eine erfreuliche Ausgangslage für Stoke City in der Tabelle der Championship und bringt das Team auf Kurs hinsichtlich ihrer Saisonzielsetzungen. Southampton hingegen muss sich in den kommenden Spielen steigern, um den Heimnachteilen entgegenzuwirken und Punkte zu sammeln.

    Der dritte Spieltag zeigte erneut die hohe Konkurrenzfähigkeit der Championship, in der jeder Punktgewinn hart erkämpft werden muss.

    Zusammenfassung

    Mit dem Endstand von 2:1 setzte sich Stoke City bei Southampton durch. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte erzielten die Gäste im zweiten Abschnitt die entscheidenden Treffer. Southampton konnte nur noch einmal den Anschlusstreffer erzielen, was letztlich zu spät kam, um das Spiel zu drehen.

    Quellen

  • Sheffield Wednesday FC – Stoke City FC 0:3 (2025-08-16)

    Sheffield Wednesday gegen Stoke City: Deutlicher Auswärtssieg im zweiten Spieltag der ELC

    Am 16. August 2025 fand im Rahmen des zweiten Spieltags der regulären Saison der English League Championship (ELC) die Begegnung zwischen Sheffield Wednesday FC und Stoke City FC statt. Die Partie begann um 16:00 Uhr Ortszeit und endete mit einem klaren 3:0-Erfolg für Stoke City.

    Spielverlauf und Tore

    Stoke City übernahm von Beginn an die Kontrolle über das Spiel und ging noch in der ersten Halbzeit früh in Führung. Nach 45 Minuten stand es 1:0 für die Gäste aus Stoke. Die Heimmannschaft konnte defensiv nicht entscheidend dagegenhalten und fand offensiv kaum statt.

    In der zweiten Halbzeit bauten die Spieler von Stoke City ihren Vorsprung weiter aus. Insgesamt gelangen ihnen drei Tore, ohne dass Sheffield Wednesday im Gegenzug ein Tor erzielen konnte. Damit blieb Sheffield Wednesday zum zweiten Spieltag ohne eigenen Treffer und kassierte eine klare Niederlage auf heimischem Boden.

    Analyse der Mannschaftsleistungen

    • Sheffield Wednesday FC: Die Gastgeber wirkten nach Angaben der verfügbaren Daten defensiv verwundbar und hatten Schwierigkeiten, sich offensiv gefährlich zu präsentieren. Trotz einiger Szenen vor dem gegnerischen Tor gelang ihnen kein Treffer.
    • Stoke City FC: Die Mannschaft zeigte sich effizient und abgezockt vor dem Tor. Bereits in der ersten Hälfte wurden gezielte Angriffe erfolgreich abgeschlossen, was schließlich zum souveränen Sieg führte.

    Bedeutung des Ergebnisses für die Tabelle

    Durch den 3:0-Sieg festigt Stoke City seine gute Startposition in der Championship-Saison 2025/26 und sammelt wichtige Punkte im Kampf um die vorderen Plätze. Sheffield Wednesday hingegen steht nach zwei Spieltagen mit noch keinem Sieg da und muss sich defensiv wie offensiv verbessern, um in der Liga zu bestehen.

    Ausblick

    Sheffield Wednesday wird in den kommenden Wochen daran arbeiten müssen, insbesondere die Defensive zu stabilisieren und die Chancenverwertung zu verbessern. Stoke City kann bei einer der nächsten Aufgaben versuchen, die positive Leistung zu bestätigen und den Aufwärtstrend fortzusetzen.

    Quellen

  • Stoke City FC – Derby County FC 3:1 (2025-08-09)

    Stoke City FC besiegt Derby County FC zum Saisonauftakt der EFL Championship

    Am 9. August 2025 eröffnete der erste Spieltag der regulären Saison der EFL Championship mit dem Duell zwischen Stoke City FC und Derby County FC. Die Begegnung endete mit einem 3:1-Heimsieg für Stoke City, das damit einen erfolgreichen Start in die neue Saison feierte. Das Spiel fand ohne Angabe des Austragungsortes statt, begann um 16:00 Uhr Ortszeit und wurde regulär ausgetragen.

    Spielverlauf und Tore

    Die erste Halbzeit blieb torlos, sodass es beim Seitenwechsel noch 0:0 stand. Derby County schockte die Hausherren zu Beginn jedoch früh durch einen Treffer von Carlton Morris. Der Stürmer traf per Linksschuss und brachte somit Derby County in Führung. Assistiert wurde das Tor von Corey Blackett-Taylor.

    Stoke City zeigte sich davon aber unbeeindruckt und drehte das Spiel im zweiten Durchgang. Den Ausgleich erzielte Lewis Baker mit einem rechtsschuss, nachdem er von Sorba Thomas bedient wurde. Der Treffer leitete die Wende ein und spornte Stoke weiter an.

    In der 52. Spielminute brachte ein weiterer Treffer Stoke erneut in Führung, obwohl genaue Details zum Torschützen nicht erfasst sind. Den Schlusspunkt setzte dann in der Nachspielzeit Sorba Thomas mit einem Kontertor, bei dem Jamie Donley die Vorlage lieferte.

    Mannschaftsaufstellungen und Taktik

    • Stoke City FC: Setzte ein 4-2-3-1-System ein, um sowohl im Mittelfeld stabil zu sein als auch schnell nach vorne zu spielen.
    • Derby County FC: Wählte eine 4-4-2-Formation, die auf eine kraftvolle und kompakte Zweikämpfeführung abzielte.

    Die Aufstellungen verdeutlichten, dass Derby County auf eine robustere Grundordnung setzte, während Stoke City taktisch flexibler und offensiver agierte, was sich letztlich auch im Spielergebnis widerspiegelte.

    Auswirkungen auf die Saison

    Der Sieg zum Saisonauftakt stärkt Stoke City vorerst in der Tabelle und zeigt eine positive Entwicklung nach dem Aufstieg in die Championship. Für Derby County hingegen stellt die Niederlage einen Rückschlag dar, wenngleich das Team erst am Anfang der Saison steht und sich noch stabilisieren kann.

    Die zweite englische Liga bleibt weiterhin hochcompetitiv, da namhafte ehemalige Premier-League-Teams sowie Aufsteiger aus unteren Ligen die Spielzeit bereichern. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass jeder Sieg besonders wertvoll ist und die Tabelle auch nach Spieltag eins noch ausgeglichen wirkt.

    Spielentscheidende Spieler

    • Sorba Thomas: Erzielte das entscheidende späte Tor, das Stoke City endgültig den Sieg sicherte.
    • Lewis Baker: Sein Ausgleichstor leitete die Wende im Spiel ein.
    • Carlton Morris: Für Derby County glänzte er als Torschütze zum frühen Führungstreffer.

    Diese Akteure trugen maßgeblich zum Spielverlauf bei und werden für ihre Teams auch in den kommenden Spielen Schlüsselrollen spielen.

    Fazit

    Das Eröffnungsspiel der EFL Championship 2025/26 bot trotz eines verhaltenen ersten Abschnitts eine spannende zweite Hälfte mit drei Treffern für Stoke City, die letztlich einen verdienten Heimerfolg gegen Derby County einfahren konnten. Derby zeigte dabei allerdings auch Phasen der Dominanz, sodass beide Teams auf einzelne Stärken aufbauen können, um sich im weiteren Saisonverlauf zu verbessern. Stoke City hat durch diesen Auftakterfolg wichtige Punkte eingefahren, die sie bei der starken Konkurrenz der Liga benötigen werden.

    Quellen

  • Burnley FC – Stoke City FC 0:0 (2025-01-01)

    Burnley FC gegen Stoke City FC: Unentschieden am 25. Spieltag der Championship 2024/2025

    Am 1. Januar 2025 empfing Burnley FC zum 25. Spieltag der englischen Championship Stoke City FC. Die Partie, ausgetragen im heimischen Turf Moor Stadion, endete torlos mit 0:0. Trotz zahlreicher Bemühungen auf beiden Seiten gelang es keiner Mannschaft, ein Tor zu erzielen. Das Spiel dauerte regulär 90 Minuten, inklusive einer Nachspielzeit von sechs Minuten.

    Spielgeschehen und Taktik

    Burnley, Tabellenzweiter der Liga, dominierte zwar phasenweise den Ballbesitz mit 68 Prozent, konnte daraus jedoch keine entscheidenden Chancen kreieren. Stoke City, das auf dem 18. Tabellenplatz rangiert, setzte auf eine defensive und konterorientierte Spielweise. Die Gäste agierten mit einer disziplinierten Abwehrarbeit und versuchten, eigene Offensivakzente zu setzen, blieben dabei aber meist harmlos.

    Statistisch hatten die Stürmer von Burnley zwei Schüsse aufs Tor, das Tor von Stoke wurde jedoch nur von wenigen Abschlüssen geprüft. Stoke City registrierte ebenfalls nur drei Schüsse auf das gegnerische Tor. Mit insgesamt nur zwei Abseitsentscheidungen und einer vergleichsweise geringen Anzahl an Fouls (8 bei Burnley, 16 bei Stoke) entwickelte sich ein überwiegend fair geführtes Spiel, das sich jedoch vor allem im Mittelfeld abspielte.

    Personal und Entscheidungen

    Die Trainer beider Teams setzten auf ihre Stammmannschaften und reagierten im Verlauf der Begegnung mit wenigen Wechseln. Auffällig waren die gelben Karten in der Schlussphase – so erhielten Jaidon Anthony von Burnley und Sam Gallagher von Stoke City jeweils eine Verwarnung, was auf eine intensive Schlussphase hindeutet. Der Schiedsrichter Gavin Ward hatte das Geschehen sicher im Griff, größere Unterbrechungen oder kontroverse Entscheidungen blieben aus.

    Ausblick und Bedeutung für die Tabelle

    Das Ergebnis hat verschiedene Auswirkungen auf die Liga. Burnley bleibt mit dem Punktverlust auf Tabellenplatz zwei, verpasste jedoch die Chance, den Vorsprung auf die Konkurrenz zu vergrößern. Stoke City konnte sich zumindest einen wichtigen Auswärtspunkt sichern und hält so den Abstand auf die Abstiegsplätze konstant.

    Insgesamt war die Partie geprägt von einem intensiven, aber torlosen Spiel, in dem taktische Disziplin und Defensive im Vordergrund standen. Beide Teams werden in den kommenden Partien wieder verstärkt auf Offensivdruck setzen müssen, um ihre jeweiligen Saisonziele zu erreichen.

    Zusammenfassung der wichtigsten Daten

    • Wettbewerb: English Championship 2024/2025
    • Spieltag: 25
    • Datum: 1. Januar 2025, 16:00 Uhr
    • Spielort: Turf Moor, Burnley
    • Ergebnis: Burnley FC 0:0 Stoke City FC
    • Ballbesitz: Burnley 68 % – Stoke City 32 %
    • Schüsse aufs Tor: Burnley 2 – Stoke City 3
    • Fouls: Burnley 8 – Stoke City 16
    • Gelbe Karten: Burnley 1 – Stoke City 1
    • Zuschauer: 20.119

    Quellen