Schlagwort: Swansea City AFC

  • Swansea City AFC – Hull City AFC 2:2 (2025-09-13)

    Swansea City und Hull City trennen sich 2:2 im EFL Championship Duell

    Am 13. September 2025 trafen im Rahmen des fünften Spieltags der regulären Saison der EFL Championship Swansea City AFC und Hull City AFC aufeinander. Die Partie endete mit einem 2:2-Unentschieden, womit beide Mannschaften einen Punkt auf dem Konto verbuchten. Das Spiel begann um 16:00 Uhr Ortszeit und bot über 90 Minuten eine ausgeglichene Begegnung im signalisierten 4-2-3-1-System beider Teams.

    Spielverlauf und Tore

    Zur Halbzeit stand es bereits 1:1, was die enge Wettbewerbsfähigkeit der Partie unterstrich. Swansea und Hull City starteten offensiv ausbalanciert und erspielten sich Chancen auf beiden Seiten. Die beiden Teams erzielten jeweils zwei Tore, wobei keine der Seiten im Verlauf des Spiels in Führung gehen konnte. Alle Tore fielen somit regulär in der Spielzeit, ohne dass Verlängerung oder Elfmeterschießen erforderlich wurden.

    Mannschaftsaufstellungen und Taktik

    Swansea City setzte auf eine Formation mit vier Verteidigern, zwei defensiven Mittelfeldspielern und drei offensiven Mittelfeldakteuren hinter dem einzigen Stürmer. Das Tor hütete Lawrence Vigouroux. Die Abwehrreihe bildeten Josh Key, Ben Cabango, Cameron Burgess sowie Josh Tymon. Im Mittelfeld agierten Goncalo Franco und Ethan Galbraith, während Ronald Pereira, Malick Junior Yalcouyé und Zeidane Inoussa das offensive Mittelfeld formten. Zan Vipotnik komplettierte den Angriff.

    Hull City trat ebenfalls in einem 4-2-3-1 auf, mit Ivor Pandur im Tor. Die Verteidigung bestanden aus Lewie Coyle, John Egan, Charlie Hughes und Ryan Giles. Im defensiven Mittelfeld spielten Amir Hadziahmetovic und John Lundstram. Die offensiven Mittelfeldspieler Babajide David, Joe Gelhardt und Kyle Joseph unterstützten den Stürmer Oli McBurnie.

    Statistische Eckdaten der Partie

    • Erwartete Tore (xG): Hull City 1,61, Swansea City 1,00
    • Schüsse insgesamt: 24 (Hull City 15, Swansea City 9)
    • Große Torchancen: Hull City 3, Swansea City 1

    Die höhere Anzahl an Schüssen und qualitativ besseren Chancen favorisierte Hull City statistisch gesehen im Spiel, während Swansea City effektiv mit weniger Möglichkeiten punkten konnte.

    Fehlende Spieler und Teamform

    Beide Klubs mussten kurzfristige Ausfälle verkraften. Für Swansea City stand Ricardo Santos verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Hull City musste auf Eliot Matazo, Matt Crooks sowie Semi Ajayi verzichten. Insgesamt hat Hull City in der bisherigen Begegnungshistorie zwischen den beiden Clubs die Nase vorne, mit neun Siegen gegenüber sechs Erfolgen von Swansea sowie sieben Unentschieden.

    Kontext der Championship-Saison

    Die EFL Championship zeichnet sich auch in dieser Saison durch hohe Wettbewerbsintensität aus. Viele Teams streben den Aufstieg in die Premier League an, sodass jeder Punkt im Saisonverlauf bedeutend ist. Mit dem Unentschieden wahren sowohl Swansea City als auch Hull City ihre Chancen im Kampf um gute Tabellenplätze und den möglichen Aufstieg.

    Fazit

    Das 2:2-Unentschieden spiegelt die ausgeglichene Spielweise beider Mannschaften wider. Hull City war zwar offensiv aktiver und erarbeitete sich mehr Chancen, konnte daraus jedoch nicht den entscheidenden Vorteil ziehen. Swansea City zeigte Effizienz im Abschluss und blieb mit dem Punktgewinn im Rennen. Die Begegnung verdeutlichte die Hartnäckigkeit und Qualität beider Teams in einer umkämpften Ligakonstellation.

    Quellen

  • Sheffield Wednesday FC – Swansea City AFC 0:2 (2025-08-30)

    Championship: Swansea City gewinnt 2:0 bei Sheffield Wednesday

    Im vierten Spieltag der regulären Saison der English Football League Championship erzielte Swansea City einen wichtigen Auswärtssieg bei Sheffield Wednesday. Das Spiel fand am 30. August 2025 statt und endete mit einem 2:0-Erfolg für die Gäste aus Cardiff. Nach einer torlosen ersten Halbzeit sicherte Swansea durch zwei Treffer in der zweiten Spielhälfte den Auswärtssieg.

    Spielverlauf und Schlüsselmomente

    Die erste Hälfte des Spiels blieb von Zurückhaltung geprägt, wobei keine der beiden Mannschaften entscheidende Torchancen verwerten konnte. Sheffield Wednesday startete mit einigen Abschlüssen, die jedoch nicht genügend Präzision aufwiesen, um Torhüter Ethan Horvath ernsthaft zu gefährden. Swansea auf der anderen Seite versuchte ebenfalls die Verteidigung der Hausherren zu durchbrechen, blieb aber ebenso ohne Torerfolg.

    Nach der Pause änderte sich das Bild deutlich. Innerhalb kurzer Zeit erzielte Zan Vipotnik, Stürmer von Swansea City, das erste Tor. Seine Führungstreffer eröffnete den Gästen den Weg zum Sieg und brachte Schwung in das Angriffsspiel. Später erhöhte Ronald, ein brasilianischer Offensivspieler von Swansea, mit einem weiteren Treffer auf 2:0 und machte damit den Erfolg für die Swans perfekt.

    Tabellenentwicklung und Ausblick

    Durch den Auswärtserfolg verbesserte sich Swansea City auf den siebten Tabellenplatz in der Championship. Mit dem ersten Dreier auf fremdem Platz in dieser Saison demonstrierten die Waliser ihre Ambitionen, sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen. Sheffield Wednesday dagegen blieb nach dem vierten Spieltag ohne Sieg und belegt weiterhin einen der hinteren Ränge, aktuell Rang 23, knapp über dem letzten Tabellenplatz.

    Managerentscheidungen und Fanreaktionen

    Beide Trainer nahmen umfangreiche Veränderungen in der Startelf vor, da sie sich von den Spielen im Carabao Cup erholten und frische Kräfte einsetzten. Während des Spiels war eine anhaltende Protestaktion der Sheffield Wednesday Fans gegen den Vereinsvorsitzenden Dejphon Chansiri zu vernehmen, inklusive organisierter Boykotts früherer Begegnungen. Dies reflektiert die Unzufriedenheit der Anhänger mit der Klubführung.

    Zusammenfassung

    • Swansea City gewinnt gegen Sheffield Wednesday mit 2:0.
    • Die Tore fielen beide in der zweiten Halbzeit durch Zan Vipotnik und Ronald.
    • Erster Auswärtssieg für Swansea in der aktuellen Saison.
    • Sheffield Wednesday bleibt sieglos und rutscht auf den vorletzten Tabellenplatz.
    • Fanproteste begleiteten die Partie während der gesamten Spielzeit.

    Quellen

  • Swansea City AFC – Watford FC 1:1 (2025-08-23)

    Spannendes Remis zwischen Swansea City und Watford FC in der EFL Championship

    Am dritten Spieltag der Championship trafen Swansea City und Watford FC aufeinander. Das Spiel endete nach 90 Minuten mit einem 1:1-Unentschieden. Dabei fiel die Entscheidung im ersten Durchgang, den Watford durch einen frühen Treffer mit 1:0 für sich entscheiden konnte. Swansea City kämpfte sich nach der Pause zurück und glich zum Ausgleichstreffer aus. Beide Mannschaften konnten darüber hinaus keine weiteren Tore erzielen.

    Verlauf der Partie

    Watford begann das Spiel druckvoll und setzte Swansea früh unter Druck, was in einem erfolgreichen Freistoß mündete, den der junge Nestory Irankunda souverän verwandelte. Der Offensivspieler, der erst seit kurzem bei den Hornets spielt, zeigte sich dabei selbstbewusst und konnte sich gegen den Widerstand seines Kapitäns, Moussa Sissoko, durchsetzen. Irankundas Treffer vor der Halbzeitpause brachte Watford in Führung.

    Nach dem Seitenwechsel erhöhte Swansea den Druck und zeigte sich offensiver. Mit zunehmender Spieldauer gelang es den Walisern, den Ausgleich zu erzielen. Trotz mehrerer Gelegenheiten auf beiden Seiten blieb es bei diesem Ergebnis. Watford hatte kurz vor dem Schlusspfiff noch Chancen, das Spiel doch noch zu entscheiden, allerdings konnten die Angriffe nicht erfolgreich abgeschlossen werden.

    Leistungen und taktische Aspekte

    Watford setzte auf eine schnelle und variable Offensive, die vor allem über die Außenpositionen agierte. Nestory Irankunda spielte dabei eine zentrale Rolle, indem er nicht nur Tore vorbereitete, sondern auch selbst traf. Die Entscheidung, ihm den Freistoß ausführen zu lassen, zeugt von einem gewissen Wandel im Team, bei dem junge Talente mehr Verantwortung übernehmen.

    Swansea City zeigte sich nach Rückstand geduldig und suchte konsequent nach Lücken in der watfordsche Defensive. Die Mannschaft erhöhte die Ballbesitzzeiten und versuchte über Kombinationen zum Erfolg zu kommen. Der Ausgleichstreffer war das Ergebnis dieser intensiven Bemühungen im zweiten Durchgang.

    Ausblick auf die Saison

    Beide Teams stehen nach drei Spieltagen noch am Anfang der noch langen Championship-Saison. Watford konnte durch das frühe Führungstor seine Durchschlagskraft andeuten, muss jedoch daran arbeiten, eine Führung besser zu verteidigen. Swansea demonstrierte seine Widerstandsfähigkeit und den Willen, sich Spiele zurückzuholen.

    Die EFL Championship bleibt nach wie vor eine der anspruchsvollsten Ligen im englischen Fußball, mit einem engen Kampf um Aufstieg und Verbleib. Mit der Rückkehr ehemaliger Premier-League-Teams und aufstrebenden Talenten wie Irankunda ist für die weitere Saison mit attraktiven und kämpferischen Begegnungen zu rechnen.

    Quellen

  • Swansea City AFC – Sheffield United FC 1:0 (2025-08-16)

    Swansea City sichert ersten Saisonsieg gegen Sheffield United

    Am 16. August 2025 trafen Swansea City AFC und Sheffield United FC in der zweiten Spielrunde der englischen League Championship (ELC) aufeinander. Die Partie fand um 16:00 Uhr Ortszeit statt und endete mit einem knappen 1:0-Erfolg für Swansea City. Das Spiel blieb bis zur Halbzeit torlos, ehe Swansea im zweiten Durchgang den entscheidenden Treffer erzielte.

    Spielverlauf und Taktik

    Beide Mannschaften zeigten in den ersten 45 Minuten eine ausgeglichene Leistung, ohne nennenswerte Chancen oder Tore. Die Defensive beider Teams agierte stabil, sodass es beim Seitenwechsel 0:0 stand. Erst in der zweiten Halbzeit konnte Swansea City das Spiel für sich entscheiden. Durch eine gut organisierte Offensive und eine kontrollierte Spielführung konnte das Heimteam den einzigen Treffer erzielen.

    Einflussreiche Spieler und Schlüsselmomente

    Swansea City profitierte im zweiten Spielabschnitt von einer verbesserten Spielanlage, insbesondere durch gutes Zusammenspiel auf den Flügeln und präzise Flanken in den Strafraum. Sheffield United zeigte zwar Einsatzbereitschaft, konnte jedoch keine nennenswerten Torchancen kreieren oder das gegnerische Tor ernsthaft in Gefahr bringen. Der entscheidende Treffer war das Resultat eines konzentrierten Offensivaktes, der die Defensive der Gäste aushebelte.

    Tabellenentwicklung und Ausblick

    Mit diesem knappen Heimsieg sicherte sich Swansea City die ersten drei Punkte der Saison und verbessert damit seine Tabellenposition in der englischen League Championship. Sheffield United hingegen muss weiter auf den ersten Sieg warten und bleibt vorerst ohne Punkte. Die Mannschaften werden in den kommenden Wochen versuchen, ihre Form zu stabilisieren, um ihre jeweiligen Saisonziele zu erreichen.

    Fazit

    Das Spiel zwischen Swansea City und Sheffield United bot vor allem im zweiten Durchgang spannende Momente und zeigte den Kampfcharakter beider Teams. Während Swansea effektiv agierte und die sich bietenden Chancen nutzte, blieb Sheffield United offensiv zu harmlos. Die drei Punkte helfen Swansea, sich in der Tabelle zu etablieren, während Sheffield United die Suche nach dem ersten Erfolgserlebnis fortführen muss.

    Quellen

  • Middlesbrough FC – Swansea City AFC 1:0 (2025-08-09)

    Middlesbrough FC startet mit Heimsieg in die Championship-Saison 2025/26

    Am 9. August 2025 empfing Middlesbrough FC zum ersten Spieltag der Championship Swansea City AFC. Die Partie endete mit einem knappen 1:0-Erfolg für den Gastgeber. Das Spiel war von Beginn an ausgeglichen, was sich auch im Halbzeitstand von 0:0 widerspiegelte. Erst in der zweiten Halbzeit konnte Middlesbrough einen entscheidenden Treffer erzielen und damit die Punkte in der eigenen Liga behalten.

    Spielverlauf und Taktik

    Die erste Halbzeit verlief torlos, wobei beide Teams defensiv konzentriert agierten und kaum gefährliche Torchancen zuließen. Swansea City wirkte bemüht, war allerdings in der Offensive nicht zwingend genug, um die Abwehr der Hausherren ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Middlesbrough zeigte sich in der Defensive stabil und kontrollierte das Mittelfeld mit hoher Laufbereitschaft und aggressivem Zweikampfverhalten.

    In der zweiten Halbzeit erhöhte Middlesbrough den Druck und erspielte sich mehrere Angriffsmöglichkeiten. Die Führung fiel schließlich durch einen Treffer, der das Team in eine bessere Ausgangsposition brachte, um den Sieg über die Zeit zu retten. Swansea reagierte mit vermehrtem Offensivspiel, konnte jedoch keine wirklichen Chancen mehr kreieren.

    Fehlende personelle Optionen bei Swansea

    Swansea City musste auf einige Leistungsträger verzichten, darunter Darragh Lenihan (knöchelbedingt operiert), Matt Targett (Oberschenkelverletzung) sowie Riley McGree (Grund unbekannt). Diese Ausfälle schränkten die taktischen Möglichkeiten von Trainer und Mannschaft ein, was sich in der engen Partie bemerkbar machte. Dennoch zeigte das Team eine kämpferische Leistung, die allerdings nicht mit einem Punkt belohnt wurde.

    Ausblick auf die Saison

    Für Middlesbrough ist der erfolgreiche Start ein wichtiger Faktor, um Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben zu tanken. Die Mannschaft unter dem seit November 2025 amtierenden Trainer profitiert von einer bislang guten Erfolgsquote und setzt auf Kontinuität, um den Aufstieg in die Premier League zu realisieren.

    Swansea wird sich bemühen, die Ausfälle zu kompensieren und in den nächsten Begegnungen wieder punkten zu können. Mit Blick auf die gesamten Ligaambitionen ist es essenziell, bald eine stabile Form zu entwickeln und die Defensive zu stärken.

    Zusammenfassung der Partie

    • Wettbewerb: ELC Championship, 1. Spieltag
    • Datum und Uhrzeit: 9. August 2025, 16:00 Uhr
    • Endstand: Middlesbrough FC 1 – 0 Swansea City AFC
    • Halbzeitstand: 0 – 0
    • Verletzte Spieler bei Swansea: Darragh Lenihan, Matt Targett, Riley McGree
    • Trainer Middlesbrough seit 12. November 2025 im Amt

    Quellen

  • Portsmouth FC – Swansea City AFC 4:0 (2025-01-01)

    Portsmouth FC bezwingt Swansea City mit 4:0 – Starker Auftritt im 25. Spieltag der Championship

    Am 1. Januar 2025 gelang dem Portsmouth FC im Heimspiel gegen Swansea City ein überzeugender 4:0-Sieg. Die Partie der 25. Runde der englischen Championship endete klar zugunsten der Gastgeber, die bereits zur Halbzeitpause mit 2:0 führten und ihre Dominanz im zweiten Durchgang weiter ausbauten.

    Spielverlauf und Tore

    Das Spiel startete mit einer schnellen Führung für Portsmouth. Bereits in der 22. Minute traf Zak Swanson zum 1:0, was die Hausherren früh in eine komfortable Position brachte. Kurz vor der Halbzeit erhöhte Patrick Lane in der 29. Minute auf 2:0, womit die Partie vor der Pause effektiv entschieden schien.

    Nach dem Seitenwechsel gelang es dem Portsmouth FC, das Tempo hochzuhalten und weitere Treffer zu erzielen. In der 61. Minute erzielte Finn Potts das 3:0. Danach war es Jamie Murphy, der in der 78. Minute für das 4:0 sorgte und den Endstand markierte. Swansea City blieb über das gesamte Spiel ohne eigenen Torerfolg und zeigte Schwierigkeiten in der Defensive.

    Personelle Veränderungen und Strategien

    Im Verlauf der Partie wechselte Portsmouth gegen Ende Christian Saydee für Colby Bishop ein, was frische Kräfte brachte. Swansea City versuchte mit mehreren Auswechslungen insbesondere im Mittelfeld und Angriff noch einmal Druck aufzubauen, konnte jedoch keine klaren Torchancen herausspielen.

    Auswirkungen für beide Teams

    Mit dem klaren Heimsieg verbessert Portsmouth FC seine Position in der Tabelle der Championship und demonstriert sowohl offensive Effizienz als auch defensive Stabilität.

    Swansea City hingegen musste eine klare Niederlage hinnehmen, die den Druck auf den Verein erhöht. Der Klub aus Wales hatte vor der Partie in der laufenden Saison eine negative Transferbilanz und kämpft weiterhin mit strukturellen Herausforderungen, die sich auf die Leistung auf dem Platz auswirken.

    Hintergrund zu Swansea City

    Swansea City, im Jahr 1912 gegründet und bekannt als „The Swans“, ist ein traditionsreicher walisischer Fußballverein, der jedoch im englischen Ligasystem spielt. Der Klub gilt als einer mit einer hohen Anzahl an Nationalspielern und einem jungen Durchschnittsalter im Kader. Das Heimstadion, das Swansea.com Stadium, bietet Platz für über 21.000 Zuschauer. Trotz des sportlichen Potenzials befindet sich Swansea City derzeit in einer Phase, in der trotz historischer Erfolge wie dem früheren Aufstieg in die höchste englische Liga, das Team in der Championship schwieriger Zeiten gegenübersteht.

    Fazit

    Der 4:0-Sieg des Portsmouth FC gegen Swansea City ist ein deutliches Statement innerhalb dieser Spielzeit der Championship. Portsmouth zeigte sowohl in der Offensive als auch defensiv eine starke Leistung und setzte sich gegen einen bislang unbeständigen Gegner klar durch. Für Swansea City gilt es nun, die Schwächen zu analysieren und sich in den kommenden Begegnungen zu steigern, um den Anschluss in der Tabelle nicht zu verlieren.

    Quellen