Schlagwort: Udinese Calcio

  • AS Roma – Udinese Calcio 2:0 (2025-11-09)

    AS Roma schlägt Udinese Calcio mit 2:0

    Im Rahmen des 11. Spieltags der Serie A setzte sich AS Roma am 9. November 2025 zu Hause gegen Udinese Calcio mit 2:0 durch. Das Spiel fand um 18:00 Uhr statt und endete nach regulärer Spielzeit ohne Verlängerung oder Elfmeterschießen. Mit diesem Sieg festigt die Roma ihre Position im oberen Bereich der Tabelle.

    Spielverlauf und Torschützen

    Die Partie begann mit hohem Tempo vonseiten der Römer, die trotz des Fehlens von Paulo Dybala durch Krankheit sofort Druck in der Offensive machten. Erste Chancen entstanden bereits in der Anfangsphase, doch das erste Tor fiel erst kurz vor der Halbzeitpause. Durch einen Strafstoß, der nach einem Handspiel eines Udinese-Spielers verhängt wurde, ging die Roma in Führung. Lorenzo Pellegrini übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 1:0 Halbzeitstand.

    Im zweiten Durchgang dominierte die Heimelf weiterhin das Spielgeschehen und ließ den Gegner kaum zur Entfaltung kommen. In der 61. Minute erhöhte Celik nach einem Doppelpass mit Mancini auf 2:0, wodurch die Partie faktisch entschieden war. Udinese konnte bis auf einen Lattentreffer der späten Minute 89 kaum für Entlastung sorgen. Die Defensive der Römer stand sicher und ließ keine Gegentreffer zu.

    Taktische Einordnung und Tabellenkontext

    Die AS Roma präsentierte sich vor allem in der Offensive durchsetzungsfähig, konnte aber auch defensiv überzeugen. Durch diesen Sieg bleibt das Team von Trainer Gasperini im Titelrennen und nimmt vorläufig die Tabellenspitze ein. Allerdings hielt die Führung nur kurz, da Konkurrent Inter Mailand zeitgleich gegen Lazio punktete.

    Udinese erlebte mit dieser 0:2-Niederlage den ersten Rückschlag seit Beginn der Saison. Nach einem starken Start und zwischenzeitlicher Tabellenführung mussten die Gäste die erste Pleite hinnehmen und fielen auf den dritten Rang zurück.

    Ausblick

    Für Rom stellt der Erfolg eine positive Bestätigung dar, insbesondere da sie auch gegen tiefstehende Gegner eigene Chancen kreieren und das Spiel kontrollieren konnten. Die Frage bleibt, wie das Team die Stabilität nach der Winterpause halten wird, nachdem die Hinrunde traditionell gut verlaufen ist.

    Udinese muss sich nach dieser Niederlage neu orientieren, um die bisherigen Leistungen zu bestätigen und im Konkurrenzkampf um die oberen Plätze wieder voll anzugreifen.

    Quellen

  • Udinese Calcio – Atalanta BC 1:0 (2025-11-01)

    Serie A: Udinese Calcio besiegt Atalanta BC mit 1:0

    Im zehnten Spieltag der Serie A-Saison 2025/2026 setzte sich Udinese Calcio gegen Atalanta BC mit 1:0 durch. Die Begegnung fand am 1. November 2025 um 15:00 Uhr statt und endete nach regulärer Spielzeit. Mit diesem Sieg sichert sich Udinese wichtige Punkte in der regulären Saison.

    Spielverlauf und Torentscheidung

    Die Partie wurde von beiden Mannschaften intensiv geführt, wobei Udinese insbesondere in der ersten Halbzeit überzeugte. Bereits in der 40. Spielminute gelang Nicolo Zaniolo, ehemaliger Spieler von Atalanta, der einzige Treffer des Spiels. Er konnte einen Angriff von Atta von der linken Seite verwerten und aus kurzer Distanz einnetzen. Dieses Tor war der entscheidende Moment des Spiels, da Atalanta trotz einiger Offensivaktionen keinen Ausgleich erzielen konnte.

    Die ersten 45 Minuten dominierten die Gastgeber, die sich durch schnelle Konter auszeichneten und mehrere Chancen herausspielten. So scheiterte Kamara mit einem Distanzschuss, der von Atalantas Torwart Carnesecchi jedoch pariert wurde. Atalanta zeigte sich zwar bemüht und erspielte sich Chancen, darunter ein Treffer von Sulemana, der jedoch aufgrund von Abseits aberkannt wurde.

    Atalantas Angriffsbemühungen bleiben erfolglos

    Der zweite Durchgang brachte aus Sicht von Atalanta einige taktische Umstellungen. Trainer Juric reagierte spät mit Wechseln, sodass unter anderem Krstovic und Lookman eingewechselt wurden, um die Offensive zu beleben. Dennoch blieb Udinese defensiv stabil und ließ kaum Möglichkeiten zu. Carnesecchi zeigte sich zwar als starker Rückhalt der Gäste, blockte unter anderem einen Schuss von Karlstrom ab, konnte den Rückstand jedoch nicht verhindern.

    Aufseiten von Udinese trug insbesondere der defensive Zusammenhalt zum Erfolg bei. Die Gäste aus Bergamo hatten zwar Ballbesitz, konnten jedoch keine entscheidenden Chancen kreieren. Auch Gelbe Karten blieben auf beiden Seiten selten, die Partie war von einem hohen taktischen Niveau geprägt.

    Transfer-Nachwirkungen und Spieler im Fokus

    Ein besonderes Augenmerk lag auf Lazar Samardžić, der kurz zuvor von Udinese zu Atalanta wechselte. Der 22-Jährige konnte seine neue Mannschaft noch nicht zum Ausgleich führen, bleibt jedoch mit einem Marktwert von über 20 Millionen Euro eine bedeutende Verstärkung für Atalanta.

    Für Udinese war das Tor von Zaniolo besonders wichtig. Der Mittelfeldspieler setzte mit seinem Treffer ein Zeichen und revanchierte sich dabei für seine frühere Mannschaft, die ihn vor einiger Zeit nicht dauerhaft gehalten hatte. Mit 13 Toren und zehn Vorlagen in der laufenden Saison hat er sich zu einer Schlüsselfigur entwickelt.

    Fazit

    Udinese Calcio sichert sich mit dem 1:0-Heimsieg gegen Atalanta BC einen wichtigen Dreier in einer umkämpften Partie. Die Gastgeber zeigten sich vor allem in der Defensive stabil und nutzten eine ihrer Chancen effizient. Atalanta konnte trotz personeller Umstellungen und Bemühungen über 90 Minuten kein Tor erzielen und muss somit die erste Niederlage der laufenden Serie A-Saison hinnehmen.

    Quellen

  • Juventus FC – Udinese Calcio 3:1 (2025-10-29)

    Juventus FC gewinnt gegen Udinese Calcio mit 3:1

    Im Rahmen des 9. Spieltags der Serie A trafen Juventus FC und Udinese Calcio am 29. Oktober 2025 aufeinander. Die Partie endete mit einem 3:1-Sieg für Juventus. Damit setzte sich die Mannschaft aus Turin vor heimischem Publikum durch und festigte ihre Position in der Liga, während Udinese eine Niederlage hinnehmen musste.

    Spielverlauf und Tore

    Die erste Hälfte der Begegnung war geprägt von einem ausgeglichenen Spiel, das mit einem 1:1-Unentschieden endete. Nach dem Seitenwechsel zeigte Juventus mehr Durchsetzungsvermögen und sicherte sich durch zwei weitere Tore den Sieg. Die endgültige Tordifferenz von zwei Treffern verdeutlichte die Überlegenheit der Gastgeber im zweiten Spielabschnitt.

    Trainerwechsel bei Juventus

    Die Begegnung fand in einer Phase des Umbruchs für Juventus statt, da das Team vor dem Spiel eine Übergangszeit erlebte. Massimo Brambilla leitete die Mannschaft in dieser Partie, bis Luciano Spalletti das Traineramt übernehmen wird. Der Sieg gegen Udinese brachte Juventus vor dem Amtsantritt Spallettis eine dringend benötigte Beruhigung.

    Verletzungssituation und Kader

    Juventus musste auf mehrere Spieler verzichten, darunter Arkadiusz Milik und Dušan Vlahović, die aufgrund von Verletzungen nicht einsatzfähig waren. Auch in der Abwehr fehlten Spieler wie Bremer verletzungsbedingt. Udinese hatte ebenfalls mit Verletzungen zu kämpfen und musste unter anderem auf Thomas Kristensen und Lennon Miller verzichten.

    Ausblick auf die Saison

    Juventus präsentierte sich trotz der personellen Probleme formstärk und sammelte wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenränge. Der Sieg gegen Udinese könnte der Startschuss für eine stabilere Phase in der laufenden Saison sein. Für Udinese, das zuvor mit guten Leistungen aufwartete, bedeutete die Niederlage einen Rückschlag in der Tabellenführung.

    Statistiken und weitere Fakten

    • Spielstand zur Halbzeit: 1:1
    • Endergebnis: Juventus 3, Udinese 1
    • Spieltag: 9 der Serie A 2025/2026
    • Trainer Juventus im Spiel: Massimo Brambilla (Übergangstrainer)
    • Neuer Trainer ab Folgepartie: Luciano Spalletti
    • Fehlende Spieler Juventus: Arkadiusz Milik, Dušan Vlahović, Bremer u.a.
    • Fehlende Spieler Udinese: Thomas Kristensen, Lennon Miller

    Quellen

  • Udinese Calcio – US Lecce 3:2 (2025-10-25)

    Udinese Calcio besiegt US Lecce mit 3:2 – wichtiger Heimerfolg nach langer Durststrecke

    Am achten Spieltag der Serie A 2025/26 sicherte sich Udinese Calcio einen knappen 3:2-Heimsieg gegen US Lecce. Nach über sieben Monaten ohne Heimsieg war das Ergebnis am 25. Oktober ein bedeutender Schritt für die Gastgeber, die sich dank des Erfolgs erstmals wieder in der oberen Tabellenhälfte positionieren konnten. Für Lecce bedeutet die Niederlage das Ende einer positiven Serie von drei Spielen mit Punktgewinnen und verstärkt die prekären Aussichten im Tabellenkeller.

    Spielverlauf und Torschützen

    Die erste Halbzeit verlief überwiegend ereignislos in den Anfangsviertelstunden, ehe Udinese durch die Kreativität von Atta an Fahrt gewann. Der französische Mittelfeldspieler steuerte zwei entscheidende Vorlagen bei: In der 16. Minute bediente er mit einem gekonnten Außenrist-Pass Karlstrom, der das frühe 1:0 erzielte. Knapp 20 Minuten später schickte er mit einer präzisen Flanke von links Davis, der per Kopf auf 2:0 erhöhte.

    Zur zweiten Halbzeit kam Lecce entschlossener aus der Kabine. In der 59. Minute gelang Berisha, nachdem der Udinese-Torwart Okoye einen Fehler machte, per Freistoß der Anschlusstreffer zum 1:2. Das Team aus Apulien öffnete daraufhin mehr und wurde anfällig für Konter. In der 89. Minute erhöhte Buksa nach einem schnellen Gegenstoß und Vorlage von Bayo auf 3:1 für Udinese. Doch Lecce gab nicht auf und erzielte in der Nachspielzeit durch einen sehenswerten Distanzschuss von N’dri den Endstand von 3:2.

    Mannschaften und Aufstellungen

    Udinese agierte im 3-5-2-System mit Okoye im Tor, davor einer Dreierabwehrkette aus Goglichidze, Kabasele und Solet, wobei Bertola ab der 60. Minute für Solet kam. Das Mittelfeld formierten Karlstrom, Atta, Kamara sowie Zanoli, der in der 60. Minute durch Bayo ersetzt wurde. Im Angriff begann Davis neben Zaniolo, der durch Buksa abgelöst wurde. Trainer Kosta Runjaic zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, insbesondere mit der Defensivarbeit und den spielentscheidenden Akteuren.

    Lecce setzte auf ein 4-3-3 mit Falcone im Tor und einer Viererkette bestehend aus Veiga, Gaspar, Tiago Gabriel und Gallo. Im Mittelfeld spielten Helgason, Ramadani und Berisha, letzteren ersetzte Maleh in der Schlussphase. Das Sturmtrio bildeten Pierotti, Stulic und Morente, welche im Verlauf durch N’dri, Camarda und Banda abgelöst wurden. Cheftrainer Eusebio Di Francesco sah trotz der Niederlage positive Ansätze, vor allem in der zweiten Halbzeit, als seine Mannschaft den Rückstand verkürzen konnte.

    Statistik und Schiedsrichter

    • Spielstand nach 45 Minuten: 2:0 für Udinese
    • Endstand: 3:2
    • Schiedsrichter: Feliciani aus Teramo
    • Gelbe Karten: Gaspar, Davis, Stulic und Buksa
    • Eckbälle: 4 für Udinese, 9 für Lecce
    • Zuschauerzahl: 21.104

    Tabellenrelevanz und Ausblick

    Der Sieg bringt Udinese mit nunmehr 12 Punkten auf Platz zehn der Serie A. Es war der erste Heimerfolg seit dem 1. März, womit die Mannschaft wichtige Impulse im Kampf um eine bessere Platzierung setzte. Für Lecce hingegen bleibt die Lage angespannt. Der Klub ist weiterhin im Kampf um den Klassenerhalt verwickelt, und das 2:3 bedeutet den Verlust des jüngst aufgebauten positiven Schwungs. Die nächsten Spiele werden entscheidend, um sich aus der Gefahrenzone zu befreien.

    Quellen

  • US Cremonese – Udinese Calcio 1:1 (2025-10-20)

    Serie A: US Cremonese und Udinese Calcio trennen sich mit 1:1

    Am 20. Oktober 2025 trafen der US Cremonese und Udinese Calcio im Rahmen des 7. Spieltags der Serie A aufeinander. Die Partie endete mit einem Unentschieden von 1:1, wodurch beiden Mannschaften jeweils ein Punkt im Kampf um die Platzierung in der italienischen Fußballliga gelang.

    Spielverlauf und Tore

    Das Spiel begann mit einer schnellen Führung für die Gastgeber aus Cremonese. Bereits in der 4. Spielminute erzielte der Spieler Zerbin den Führungstreffer für die Heimmannschaft. Damit konnten sie den Halbzeitstand von 1:0 mit in die Pause nehmen.

    Udinese Calcio antwortete in der zweiten Halbzeit und glich in der 60. Minute durch Payero zum 1:1 aus. Beide Teams hatten danach Chancen auf weitere Tore, ein weiterer Treffer gelang jedoch nicht. Der Endstand blieb somit beim Unentschieden.

    Wechsel und Taktik

    • Im Verlauf des Spiels tauschten beide Trainer mehrfach Spieler aus, um frische Impulse zu setzen und auf die Spielsituation zu reagieren.
    • Bei Cremonese gab es nach der Führung Wechsel, bei denen offensive Kräfte ins Spiel gebracht wurden.
    • Udinese setzte in der zweiten Halbzeit unter anderem auf Zaniolo, der mit guten Aktionen am Ausgleich beteiligt war.

    Statistische Eckdaten

    • Spielort war das Heimstadion von US Cremonese.
    • Das Spiel fand am Abendabend um 20:45 Uhr Ortszeit statt.
    • Die reguläre Spielzeit wurde vollständig absolviert, eine Verlängerung oder Elfmeterschießen war nicht erforderlich.
    • Das Ergebnis mit einem 1:1 spiegelt die ausgeglichene Leistung beider Mannschaften wider.

    Bedeutung für die Saison

    Mit diesem Unentschieden bleibt die Saison für beide Mannschaften weitgehend offen. Der US Cremonese konnte zumindest einen Punkt gegen einen direkten Konkurrenten sichern. Udinese hingegen zeigte sich kämpferisch und erzielte den wichtigen Ausgleich, was ebenfalls positive Auswirkungen auf die Tabelle haben kann.

    Diese Partie verdeutlicht die Spannung in der Serie A und die enge Konkurrenz im Mittelfeld der Tabelle, wo Kleinigkeiten über den Erfolg entscheiden können.

    Ausblick

    In den kommenden Partien werden beide Teams versuchen, ihre Form zu stabilisieren und Siege einzufahren, um sich in der Liga weiter nach vorne zu orientieren. Für Udinese steht bereits ein herausforderndes Spiel gegen Juventus Turin an, während Cremonese sich auf weitere Begegnungen in der heimischen Arena vorbereitet.

    Quellen

  • Udinese Calcio – Cagliari Calcio 1:1 (2025-10-05)

    Serie A: Remis zwischen Udinese Calcio und Cagliari Calcio

    Am sechsten Spieltag der Serie A 2025/2026 trafen Udinese Calcio und Cagliari Calcio aufeinander. Die Partie, die am 5. Oktober 2025 um 12:30 Uhr angepfiffen wurde, endete mit einem 1:1-Unentschieden. Beide Mannschaften konnten jeweils einen Treffer erzielen, blieben aber über die volle Spielzeit hinaus ohne weiteren Torerfolg.

    Spielverlauf und Tore

    Cagliari ging früh in der ersten Halbzeit in Führung und dominierte vorerst das Spielgeschehen. Erst nach der Pause gelang es Udinese, den Ausgleich zu erzielen, womit die Gastgeber im zweiten Durchgang stärker auftraten. Beide Teams waren trotz des ausgeglichenen Ergebnisses bemüht, weitere Chancen zu kreieren, doch eine defensiv organisierte Abwehrarbeit verhinderte weitere Tore.

    Ausgangslage und Kaderprobleme

    Für Cagliari zeichnete sich die Partie dadurch aus, dass mehrere Stammspieler aufgrund von Verletzungen oder muskulären Problemen fehlten. So konnten unter anderem Alessandro Deiola, Giuseppe Ciocci und Marko Rog nicht eingesetzt werden. Auch der langzeitverletzte Stürmer Andrea Belotti fehlt weiterhin.

    Udinese musste unter anderem auf Abdoulaye Camara verzichten, der wegen Länderspielabstellungen nicht zur Verfügung stand. Zudem fehlten Thomas Kristensen und Lennon Miller verletzungsbedingt.

    Trainer und Taktik

    Beide Trainer verfügen jeweils über eine Erfolgsquote von etwa 1,5 Punkten pro Spiel. Während Udinese-Coach seit Sommer 2024 im Amt ist, übernahm der Trainer von Cagliari seine Position im Juni 2025. Die taktische Ausrichtung beider Teams zeigte sich in einer stabilen Defensive, die zu einem ausgeglichenen Ergebnis führte.

    Tabellarische Auswirkungen

    Das Remis bringt für beide Mannschaften einen Punktgewinn im Kampf um bessere Tabellenplätze. Aufgrund der engen Tabellensituation in der Serie A ist jeder Punkt in der Regular Season bedeutend, nicht zuletzt da Cagliari um den Klassenerhalt kämpft. Udinese wiederum versucht, sich im Mittelfeld zu etablieren und sich nach oben zu orientieren.

    Ausblick

    Beide Teams stehen in den kommenden Spielen vor der Herausforderung, ihre Personalprobleme in den Griff zu bekommen und offensiv mehr Durchschlagskraft zu zeigen. Die Defensive erwies sich als solide, doch ohne eine effektivere Chancenverwertung bleibt der direkte Sprung nach vorne schwer. Insbesondere Cagliari muss weiterhin Punkte sammeln, um den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren.

    Quellen